Zur Archiv-Jahresübersicht, bitte das entsprechende Jahr anklicken.
|
Berichte Hauptverein 2024/2025
09.04.2025 - Ehrung – Helmut Siegel – Gruppe „Fit im Alter“
Für 70jährige Mitgliedschaft im Turnerbund wurde Helmut Siegel geehrt. Er konnte an der JHV nicht teilnehmen, deshalb wurde die Ehrung im Kreise seiner Sportgruppe „Fit im Alter“ nachgeholt.
Der 88Jährige kommt regelmäßig mittwochs um 10 Uhr zur Gymnastik. Leider ist außer ihm nur noch 1 Mann dabei. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Annemarie Bruder
![]() |
![]() |
Ehrung: 70 Jahre Mitglied im TB - Helmut Siegel | Die Sportgruppe "Fit im Alter" |
04.04.2025 - Jahreshauptversammlung TB04
Zu Beginn konnte der 1. Vorsitzende die satzungsgemäße Einladung zur JHV feststellen und eröffnete pünktlich um 19:30 die Versammlung in der Stangenberghalle.
Los ging es mit den Ehrungen unserer besonders langen und treu verbundene Mitglieder im TB04. Wir bedanken uns bei der RNZ für deren Anwesenheit, die mit einem Gruppenfoto durch Frau Dorn von der RNZ abgeschlossen wurde.
In Punkt 2 der Tagesordnung gedachte man in aufrichtiger Anteilnahme der verstorbenen Mitglieder, die der Tod aus unserer Mitte genommen hat.
Danach folgte der Geschäftsbericht für das Jahr 2024, durch den 1. Vorsitzenden, ein zufriedener Rückblick auf die Aktivitäten des TB04. Kinderfasching, Bachwegfest, Tag des Gastes, Ferienspiele im September, Weihnachtsmarkt und Nikolausfeier waren einige der attraktiven Veranstaltungen des Turnerbundes.
Ein herzliches DANKESCHÖN ging an alle Trainer, Übungsleiter, Abteilungsleiter und auch ein Dank an alle Eltern, Sponsoren und allen Helfern bei den Aktivitäten des Vereins.
Im sportlichen Bereich folgten die Berichte Turnen, Handball, Volleyball und TB-Jugend durch die jeweiligen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter.
Mit einem Blick auf die Zahlen ging es mit den Berichten des Mitgliedwarts, der Kassenwartin und der Kassenprüfer weiter.
Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und schlugen deshalb der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft und Kassenführung vor. Unter der Leitung unseres Ehrenvorsitzenden Hans Schadenfroh wurde die Entlastung Vorstandschaft und Kassenwartin (einstimmig) durchgeführt.
Zu den Neuwahlen, in Ermangelung eines jüngeren Kandidaten wurde Edmund Grams für ein weiteres Jahr zum ersten Vorsitzenden gewählt. Die Kassenwartin Bettina Heinze wurde für 2 weitere Jahre gewählt. Unsere vakante Stelle Schriftführer wurde durch die Wahl von Anna Streit endlich wieder besetzt. Die Beisitzer wurden in ihrem Amt bestätigt und Michel Munk als weiterer Unterstützer in den Kreis der Beisitzer gewählt.
Unter Verschiedenes wurde über den aktuellen Stand der energetischen Sanierung Stangenberghalle berichtet.
Alles in allem, eine harmonische und gut verlaufende Jahreshauptversammlung, welche in einem geselligen Beisammensein am Abend noch andauerte.
Das komplette Protokoll finden sie hier: [Protokoll JHV 04.04.2025]
und hier ein paar Bilder unserer [Jahreshauptversammlung 2025]
Einladung zur Jahreshauptversammlung 04.04.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach e.V.
am Freitag, dem 04. April 2025 um 19:30 Uhr in der Stangenberghalle
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
- Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und Feststellung der
ordnungsgemäßen Einladung der Mitgliederversammlung - Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Verabschiedung des Protokolls JHV vom 19. April 2024 – Protokoll liegt aus
- Bericht des 1.Vorsitzenden
Bericht zum Geschäftsjahr/Sportjahr 2024 - Berichte der Abteilungen
- Turnen
- Handball
- Volleyball
- Jugend
- Aussprache zu den Berichten, Punkt 4 + 5
- Berichte
- Mitgliedswart
- Kassenwartin
- Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten, Punkt 7
- Ehrungen
- Entlastung der Kassenwartin und des gesamten Vorstandes
- Neuwahlen:
- 1. Vorsitzender
- Kassenwart/Kassenwartin
- Schriftführer/Schriftführerin
- 1 Kassenprüfer (Für ein Jahr noch im Amt: Michael Munk)
- Beisitzer (Für ein Jahr noch im Amt: Annemarie Bruder, Martina
Röth, Andreas Rolke, Uwe Weber.)
- Verschiedenes:
- Stand energetische Sanierung Stangenberghalle
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung
(28. März 2025) in schriftlicher Form an den 1.Vorsitzenden: Edmund Grams, Otto-Bartning-Str. 31, 69239 Neckarsteinach oder
Wir hoffen auf rege Teilnahme unserer Mitglieder und freuen uns Sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand
DAAAANKE an die Neckartal Apotheke und an unsere Mitglieder!
Bis zum 30. Oktober 2024 hatten wir Zeit so viele Apothekentaler zu sammeln wie möglich und dank unserer treuen Mitglieder haben wir es geschafft, bei der Vereinstalerchallenge den 2. Platz zu belegen! Fast 1.400 Taler haben wir gesammelt und haben dafür von der Apotheke eine Spende in Höhe von 500€ erhalten.
Vielen vielen Dank!
Jetzt heißt es: Nach der Challenge ist vor der Challenge! Die Aktion geht in die zweite Runde und wir sind natürlich wieder dabei! Gesammelt werden die Taler in der Stangenberghalle in unserem Sammeltopf oder bei euren Übungsleitern.
Wir hoffen wieder auf viele sammelnde Mitglieder, um bis zum 31. Oktober 2025 die meisten Taler abzugeben und diesmal den 1. Platz zu belegen! Auf geht’s!
03.12.2024 – DANKE - Spendenübergabe der Sparkasse Starkenburg
Wir der Turnerbund 1904 Neckarsteinach möchten ganz herzlich Danke sagen für die Zuwendungen an die Neckarsteinacher Vereine. Die Finanzierung unseres Turnvereins mit Vereinseigener Sporthalle und vielen Jugendgruppen mit entsprechender Anzahl Übungsleiter ist keine leichte Aufgabe.
Wir sehen dadurch das wir mit der Sparkasse Starkenburg einen starken Partner an unserer Seite haben.
Herzlichen Dank nochmals für ihre Unterstützung, die Vorstandschaft des TB04 Neckarsteinach
Feiert mit uns den „Tag des Gastes“ und die beeindruckende Vierburgenbeleuchtung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,
wir laden Euch herzlich ein, den alljährlichen „Tag des Gastes“ am 27. Juli 2024 wieder mit uns am kleinen Neckarlauer zu feiern. Zum sommerlichen Höhepunkt erwartet uns ein festlicher Tag voller Musik, Tanz und natürlich die wunderbare Vierburgenbeleuchtung.
Die Feierlichkeiten beginnen um 18:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Pfeifer. Im Anschluss freuen wir uns, Euch wie im letzten Jahr die musikalische Unterhaltung mit der Rockband „8 back 30“ präsentieren zu können. „8 back 30“ zelebriert mit Leidenschaft und Hingabe die Musik der 80er Jahre. Mit ihrer breiten Auswahl an Songs verspricht die Band, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Seid dabei, wenn wieder ein tolles musikalisches Erlebnis geboten wird!
Ab ca. 20:00 Uhr gibt es einen sportlichen Zwischenspurt: Die lebhaften „Tanz-Mäuschen“ werden eine beeindruckende Tanzaufführung darbieten.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unsere ehrenamtlichen Helfer aus den verschiedenen Abteilungen sorgen für leckere Speisen und kühle Getränke. Der Erlös kommt dem Turnerbund zugute.
Der absolute Höhepunkt des Abends ist die alljährliche Vierburgenbeleuchtung – das wunderbare Feuerwerk, welches wie gewohnt den Himmel über Neckarsteinach in ein prächtiges Farbenmeer verwandeln wird.
Der „Tag des Gastes“ ist natürlich auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und Gästen eine schöne Zeit zu verbringen, die vielfältige Arbeit der Vereine vor Ort zu unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen auf einen beeindruckenden Tag!
Bis zum 27. Juli am kleinen Neckarlauer!
//lsp
23.06.2024 – Aktionstag am Radweg
Am Sonntag, den 23. konnte man sich auf viele Aktionen entlang des Steinachtal-radwegs, der von Neckarsteinach nach Heiligkreuzsteinach verläuft, freuen. Unter anderem am Stand in Heiligkreuzsteinach den ADFC besuchen und einen Fahrradcheck durchführen lassen.
Um sich auf der großen Tour zu stärken, gab es Speisen und Getränke an verschiedenen Stationen: beim VfL Heiligkreuzsteinach und bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönau. Getränke finden konnte man auch an anderen Stellen entlang des Radwegs, auch beim Stand „Für´s Steinachtal aktiv“ an der Erlebnisstelle "Oberes Tal". Etliche Infostände entlang des Radwegs, gab es zu besuchen.
Wir der Turnerbund hatten einen Versorgungsstand mit Getränken und Obst am Anfang des Radweges in Neckarsteinach.
Viele aus der Turnerbundfamilie nutzten bei herrlichem Wetter die ländliche Idylle und verbrachten einen schönen Tag auf dem Radweg Neckarsteinach - Heiligkreuzsteinach!
![]() |
![]() |
![]() |
Zum vergrößern Bild anklicken!
Ehrung für 90 Jahre Mitgliedschaft im Turnerbund 1904 Neckarsteinach
Am Samstag, den 01.06.2024, besuchten die Vorsitzenden Edmund Grams und Holger Schmitt Frau Vorreuther, um sie für ihre beeindruckende 90-jährige Mitgliedschaft im Turnerbund 1904 Neckarsteinach e.V. zu ehren. Sie überreichten ihr eine Ehrenurkunde sowie einen wunderschönen Blumenstrauß in den Vereinsfarben Blau und Weiß.
Während des etwa einstündigen Besuchs erzählte Frau Vorreuther einige spannende Geschichten aus früheren Zeiten. Sie berichtete auch, dass die damalige Stangenberghalle damals noch eine Holzbaracke war und nur halb so groß wie heute. Der Boden bestand nicht wie jetzt aus Parkett, sondern aus Lehm und war mit Hackschnitzeln der Lederfabrik Freudenberg aufgefüllt.
Frau Vorreuther, die 1925 geboren wurde, trat dem Turnerbund am 01.06.1934 bei. Ihre Erinnerungen und ihre langjährige Bindung zum Verein sind ein wertvoller Schatz für unseren Verein und seine Geschichte.
Der Turnerbund 1904 Neckarsteinach e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Frau Vorreuther für ihre außergewöhnliche Treue und ihr Engagement über so viele Jahre hinweg.
//lsp
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach
Am Freitag, den 19. April 2024, fand die Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach e.V. in der Stangenberghalle statt. Unter der Leitung des Vorsitzenden Edmund Grams versammelten sich zahlreiche Mitglieder sowie als Gast Herr Gerhard Schäfer, 1. Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg und Vizepräsident des Badischen Sportbunds Nord. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Frau Annemarie Bruder für ihre über 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Turnerbund 1904.
Berichte des Vorstandes
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Edmund Grams, der die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellte. Im Rahmen der Versammlung wurden zunächst die verstorbenen Mitglieder geehrt. Nach einer Schweigeminute dankte der Vorstand für die Anteilnahme.
Im Weiteren wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verabschiedet, ohne dass es Einsprüche gab und Edmund Grams präsentierte den Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2023. Dem folgten die Berichte der Abteilungsleiter und anderer Vorstandsmitglieder, etwa des Mitgliedswarts Felix Zellner sowie der Kassenwartin Bettina Heinze. Claudia Hatzenbühler bestätigte als gewählte Kassenprüferin die ordnungsgemäße Kassenführung ohne Beanstandungen.
Die Anwesenden nahmen die Berichte ohne weitere Wortmeldungen wohlwollend zur Kenntnis.
Ehrungen und Anerkennungen
Im Anschluss wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre außergewöhnlichen Beiträge zum Verein geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Frau Annemarie Bruder, welche die Ehrennadel in Gold des Badischen Sportbundes erhielt.
Hans Schadenfroh beantragte die Entlastung der Kassenwartin und des gesamten Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde.
Es folgten Neuwahlen, bei denen unter anderem Holger Schmitt als 2. Vorsitzender, Felix Zellner als Mitgliedswart und Michael Munk als Kassenprüfer gewählt wurden.
Ausblick und Entwicklungen
Aufgrund gestiegener Kosten für Energie, Versicherungen und Verbandsbeiträgen sowie geplanter Investitionen wurde eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge vorgeschlagen und von den Mitgliedern angenommen.
Abschließend informierte Edmund Grams über den Stand der geplanten Sanierung der Stangenberghalle sowie über die neuen Termine für den Funkturmbau.
Die Jahreshauptversammlung endete mit einem herzlichen Dank an alle, die zum Funktionieren des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach beitragen.
![]() |
![]() |
Frau Annemarie Bruder - Ehrennadel in Gold vom Badischen Sportbund |
Alle geehrten langjährige Mitglieder |
Link zum Protokoll: [Protokoll-Jahreshauptversammlung-2024]
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach e.V. am
Freitag, dem 19. April 2024 um 19:30 Uhr
in der Stangenberghalle.
12.01.2024 - Bericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des TB04
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach am 12. Januar 2024 standen die geplanten Sanierungsschritte der 1955 errichteten Stangenberghalle im Mittelpunkt. „Die Halle ist in keinem guten Zustand“, hob der Vorsitzende Edmund Grams hervor. Der Vorstand präsentierte umfassend den aktuellen Zustand der Halle und erläuterte detailliert die verschiedenen Optionen, Handlungsspielräume sowie die Ziele der energetischen Sanierung.
Wesentliche Aspekte des Vortrags umfassten die Vorstellung der geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der allgemeinen Nutzungsfähigkeit der Halle. Es wurden verschiedene Sanierungsschritte vorgestellt, die neben der Erhaltung der Nutzbarkeit auch darauf abzielen, sowohl die Umweltverträglichkeit als auch die langfristige Wirtschaftlichkeit der Einrichtung zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Präsentation der Finanzierungspläne. Der Vorstand legte detailliert die geplante Finanzierungsstruktur dar, einschließlich möglicher Fördermittel, Spenden und anderer Finanzierungsquellen. Ebenso wurden potenzielle Risiken und Strategien zum Risikomanagement offen und transparent diskutiert. „Dass wir von externen Entscheidungen und Entwicklungen stark abhängig sind, ist uns bewusst. Das haben wir daher mit in die Planungen einfließen lassen.“ So Lutz Spitzner, der die stufenweise Sanierung und die zugrundeliegenden Überlegungen vorstellte.
Die Reaktion der Mitglieder war durchweg positiv. In einer Abstimmung über die vorgeschlagenen Maßnahmen und Pläne gab es ein einstimmiges Votum – ohne Gegenstimmen und Enthaltungen. „Dass die Halle saniert werden muss, ist Thema, seitdem ich im Vorstand mitwirke. Das dürfte schon über zehn Jahre sein“, freute sich Holger Schmitt über den Zuspruch der Anwesenden. Dieser starke Rückhalt der Mitglieder kann als deutliches Zeichen des Vertrauens in den Vorstand gewertet werden, der nun den Auftrag hat, die Planungen weiterzuführen.
Infolgedessen wird der Vorstand nun die nächsten Schritte einleiten, die die Beauftragung der Planungen umfassen. Der Vorstand bekräftigte zudem das Engagement, die Mitglieder kontinuierlich und transparent über die Fortschritte und Entwicklungen des Sanierungsprojekts zu informieren.
Diese außerordentliche Mitgliederversammlung war somit ein wichtiger Schritt und unterstreicht das gemeinsame Bestreben des Turnerbundes, die Stangenberghalle zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.
![]() |
![]() |
DEZEMBER 2023
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
am 12.01.2024 in der Stangenberghalle, Beginn: 19:30 Uhr
Thema: Energetische Sanierung unserer vereinseigenen Stangenberghalle, die im Moment von Montag bis Samstag von 18 Gruppen (Sporthalle) und 5 Gruppen (Gymnastikraum) benutzt werden.