29.03.2025 A-Jugend männlich: SG Vogelstang/Käfertal/Sandhofen - TB04 N-steinach 30:36 (12:16 HZ)
A-Jugend sichert sich mit einem starken Spiel den zweiten Tabellenplatz
Am letzten Spieltag der Bezirksliga Rhein-Neckar musste unsere A-Jugend zu ungewohnter Stunde (um 19:30 Uhr) bei der Mannheimer Spielgemeinschaft der Vereine Vogelstang / Käfertal / Sandhofen antreten. Dabei hatten sich die tabellarischen Voraussetzungen einen Tag vor dem letzten Spiel nochmal drastisch geändert. Durch den Rückzug des TSV Steinsfurt aus der Runde kurz vor dem letzten Spieltag, hatte die HSG Dielheim / Malschenberg plötzlich wieder zwei Minuspunkte weniger auf dem Konto. Dadurch musste der TB 04 das letzte Spiel unbedingt gewinnen, um den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Vor dem Rückzug wäre der TB auch im Falle einer Niederlage Zweiter gewesen. Auch die SG Vogelstang wusste um diese Situation und setzte alles daran, um im letzten Spiel der Saison noch einen Heimsieg einzufahren.
Und die Gastgeber waren es auch, die den besseren Start in die Partie erwischten. Jasper Krolop, David Hihn und Lukas Kutschbach sorgten für eine schnelle 3:0 Führung der Mannheimer. Erst in der 4. Spielminute gelang Ole Heckmann mit einem verwandelten Siebenmeter das erste Tor für die Steinachtäler zum 3:1. In der Folge stand die Abwehr um den starken Philipp Knoth im Tor dann etwas besser und Lasse Heckmann konnte in der 8. Spielminute zum 4:4 ausgleichen. Doch auch durch den Ausgleich kam zunächst nicht mehr Sicherheit ins Spiel des TB. Vor allem gegen die offensive 5:1 Deckung der „Vogelstängler“ tat man sich weiterhin schwer. Nach einer 2 Minuten Strafe gegen Ole Heckmann gingen die Hausherren gar wieder mit 12:9 in Führung und die vielen mitgereisten Fans ahnten nichts Gutes.
Doch nach dem 12:9 zeigten die Vierburgenstädter, warum sie in dieser Saison auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Lasse Heckmann und zweimal Noah Braun sorgten für den 12:12 Ausgleich in der 26. Spielminute und in der Folge kam der TB-Express richtig ins Rollen. Die Defensive um Philipp Knoth ließ in den letzten 4 Minuten der ersten Halbzeit kein Gegentor mehr zu und in der Offensive konnte sorgten teilweise schön herausgespielte Treffer für ein 5 Tore Halbzeitführung. So wurden bei Stande von 12:17 die Seiten gewechselt.
Trotz der Führung mahnte das Trainerteam eine konzentrierte und engagierte zweite Halbzeit an. Und die Spieler nahmen sich die Worte ihrer Trainer zu Herzen und legten los wie die Feuerwehr. Angefeuert von den ca. 50 mitgereisten Fans erzielte Jannik Pfirrmann beim 14:22 die erste 8 Tore Führung für den TB. Ole Heckmann und Bastian Höpfer erhöhten dann in der 39. Spielminute gar auf 16:25 bevor Leon Lennartz und Luca Ritter den Vorsprung auf 11 Tore ausbauen konnten. Die Steinachtäler spielten in dieser Phase wie aus einem Guss und hielten trotz großer Gegenwehr der SG Vogelstang den 10 Tore Vorsprung bis zur 48. Spielminute. Jetzt nutzten die Trainer die hohe Führung, um noch ein paar neue Formationen zu testen. Dies ermöglichte es den Gastgebern den Abstand bis zum Ende der Partie noch auf 30:36 zu verkürzen.
Der Sieg was damit aber letztendlich nicht in Gefahr und am Ende feierte man zusammen mi den besten Fans der Liga den zweiten Tabellenplatz. Dieser zweite Tabellenplatz ist umso höher einzustufen, bedenkt man, dass im Team von Steffen Hahn und Felix Molter kein einziger Spieler des älteren A-Jugend Jahrgangs spielt. Lediglich fünf A-Jugend Spieler des jüngeren Jahrgangs stehen im Kader von Trainerteam Steffen Hahn und Felix Molter. Der Rest der Mannschaft besteht aus B-Jugend Spielern (teilweise des jüngeren B-Jugend Jahrgangs).
Dieser große Erfolg wurde im Anschluss an das Spiel auch noch mit allen mitgereisten Fans im Sportheim Neckarsteinach bis spät in die Nacht gebührend gefeiert.
Für den TB 04 Neckarsteinach spielten und trafen: Tor: Philipp Knoth Feld: Bastian Höpfer (3/1), Ole Heckmann (14/1), Niklas Schmidt (1), Leon Lennartz (4), Luca Ritter (2), Noah Braun (2), Marlin Staudenmaier, Jannik Pfirrmann (2), Cedrik Knobel (1), Lasse Heckmann (6/1), Mattis Breisch, Arek Bajerowski (1/1)