07.01.2023 - Winterfeier der Handballer erstmals in neuer Umgebung

Nach zwei Jahren Corona Pause war es endlich wieder soweit und die Handballabteilung des TB 04 Neckarsteinach konnte ihre traditionelle Winterfeier wieder abhalten.

Nachdem die Feier ja die letzten Jahre stets im Stadtbistro stattgefunden hatte, war man nach dessen Schließung gezwungen eine neue Location zu suche. Diese fand sich dann auch schnell in Form des Vereinsheims der SpVgg Neckarsteinach. Der die Handballabteilung an dieser Stelle nochmal ihren Dank aussprechen möchte.

Insgesamt 70 Gäste, darunter die beiden Herrenteams mit Partnern und Kindern sowie die männliche B-Jugend, Fans und Sponsoren verbrachten einen schönen Abend. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Jugendleiter Steffen Hahn wurde dann zunächst das leckere Buffet eröffnet. Nachdem alle Gäste gegessen hatten, skizzierte Abteilungsleiter Reiner Stutz zunächst kurz die Entwicklung der Handballabteilung im letzten Jahr und bedankte sich bei allen Sponsoren und Unterstützern der Handballabteilung.

Danach erfolgte die Bescherung der B-Jugendspieler, die alle ein Ticket für das Spiel der Rhein-Neckar-Löwen gegen die HSG Wetzlar erhielten. Im Anschluss daran bedankte sich Jugendleiter Steffen Hahn bei den ehrenamtlichen Jugendtrainern Georg Siegel, Alexander Stutz und Janik Schmid für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.

Dann folgte der Höhepunkt des Abends. Dank zahlreicher Unterstützer konnte die Abteilung wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen aus dem Sportbereich zusammenstellen. Den Abschluss des überaus gelungenen Abends, bildete dann das traditionelle Schrottwichteln der Herrenmannschaften und der B-Jugend. Hier wurden wieder eine große Anzahl wahrer „Geschenke-Schmankerl“ unter den Lachern des Publikums aus dem Wichtelsack gezogen. Anschließend wurde noch bis in die frühen Morgenstunden munter gefeiert.

Winterfeier  Trainerehrung  Tombola 
Winterfeier Trainerehrung durch Reiner Stutz
Janik Schmid, Alexander Stutz, Georg Siegel
Tombola

Die Abteilung möchte sich in diesem Zusammenhang auch nochmal herzlich beim Wirt des Vereinsheims Michael Fein für die tolle Organisation und die reibungslose Bewirtung an diesem Abend bedanken. Wir kommen gerne wieder.


 


 Abteilungsversammlung der Handballer in ungewohnter Umgebung

Am 22.07.2021 versammelten sich die Handballer der TB 04 zu ihrer Abteilungsversammlung. Aufgrund der Corona-Situation war die Vierburgenhalle als Ort der Zusammenkunft auserkoren, doch aufgrund des guten Wetters wurden die Stühle kurzerhand vor der Halle aufgebaut.

Nach einigen einleitenden Worten durch Abteilungsleiter Reiner Stutz übernahm Jugendleiter Steffen Hahn die Aufgabe, über die vergangenen 16 Monate der Jugend- und Herrenabteilung zu berichten. Um es kurz zu machen: Sowohl die Saison 2019/20 als auch die Saison 2020/21 mussten abgebrochen werden. Über lange Zeit war natürlich auch kein gemeinsames Training möglich. Steffen Hahn hob lobend hervor, dass sich unter der Leitung des stellvertretenden Jugendleiters Georg Siegel mehrere Jung-Trainer zusammen fanden, um unter dem Motto „Back to Ball“ auf dem neu eingerichteten Youtube-Kanal der Handballabteilung Übungen zum Nachmachen bereit zu stellen. Dies wurde von den Jugendspieler:innen gut angenommen.

Ebenfalls erfreulich war die gute Zusammenarbeit mit den Fußballern der Spielvereinigung Neckarsteinach, deren Trainingsgelände auch von unseren Jugendmannschaften genutzt werden durfte. Dafür sein an dieser Stelle nochmals herzlich „Danke“ gesagt!

Aufgrund der Pandemie fehlten auch Schnuppertage und andere Aktionen, um neue Spielerinnen und Spieler zu gewinnen. Alle Trainer hoffen, dass sich die Situation so entwickelt, dass diese Aktionen wieder möglich sind. Erfreulich war, dass zum Trainingsneustart im Juni fast alle Jugendspieler wieder dabei waren. Dazu zählen auch einige engagierte Jugendspielerinnen, die darauf hoffen, dass sich noch einige weitere für den Handball begeistern, sodass es in der Saison 2022/23 möglich ist, eine weibliche Jugendmannschaft an den Start zu bringen.

Auch bei den Herren blieben die Spieler weitgehend an Bord. Durch häufige Video-Konferenzen wurde in der trainingslosen Zeit dafür gesorgt, dass der Kontakt nicht ganz abbrach.

Werner Wild berichtete von den Aktivitäten der Puls 04-Gruppe. Natürlich war auch hier kein normales Training möglich, aber mit etlichen cornonakonformen Aktivitäten, darunter 26 Wanderungen, konnte auch hier der Zusammenhalt der rund 10-12 „Alt“-Aktiven gestärkt werden.

Im Anschluss stellte Kassenwart Heiko Huber den Kassenbericht vor, der lediglich ein sehr geringes Minus aufwies. Die Kassenprüfer Janik Schmid und Martin Heiden bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Nachdem Annette Küper, 1. Vorsitzende des Hauptvereins, die Entlastung von Kassenwart und Abteilungsleitung vorgenommen hatte, standen Neuwahlen an. Erfreulicherweise stellten sich alle bisherigen Mitglieder der Abteilungsleitung wieder für zwei Jahre zur Wahl. Die Abteilungsversammlung bestätigte alle in ihrem Ämtern. Als neuer Kassenprüfer wurde danach Ralf Boxberger ebenfalls für zwei Jahre gewählt.

Zum Abschluss der Wahlen wurde dann Jan-Philipp Kessler, der in den letzten Monaten bereits mehr und mehr Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit übernommen hatte, zum Pressewart und Beisitzer gewählt. Abteilungsleiter Reiner Stutz beendete die Abteilungsversammlung um 20:36 Uhr.

//-utz

Handball - Saison 2018/19 

2017 18 trainer steffen hahn passbild

 molter felix molter tim 

Steffen Hahn
Trainer Herren 1 & 2, A- und D-Jugend

Felix Molter
Trainer D- und E-Jugend

Tim Molter
Trainer ....

2017 18 trainer georg siegel passbild

 schueler daniel

 

Georg Siegel
Trainer A- und C-Jugend

Daniel Schüler
Trainer C-Jugend

Jonas Heckmann
Trainer C-Jugend

stutz alexander    burckhardt niclas 
Alexander Stutz
Trainer D- und E-Jugend
Heiko Huber
Tormanntrainer 
Niclas Burckhardt
... 

 

Bild alle:  [Trainerteam 2018/19]

 


17.06.2021 - Hallo liebe Handballfreunde,

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass wir ab sofort wieder in der Vierburgenhalle Trainieren können.
Genau wie letztes Jahr haben wir auch wieder ein Hygiene Konzept auf die Beine gestellt, welches die momentanen Regelungen, wie zum Beispiel die freiwillige test-empfehlung vor dem Training, beinhaltet. Glücklich schätzen dürfen wir uns auch über die begeisternden Nachrichten der alten Mitspieler, da nach momentanem Stand alle Spieler auch wieder in der neuen Saison mit uns spielen werden, die am Ende der letzten Trainingssaison im Oktober noch bei uns waren.

Somit können wir nach langer Trainingspause, mit allen bekannten, plus den sehr willkommenen Neuzugängen wieder in die Vorbereitung starten.


Hier die aktuellen Trainingszeiten (in der Vierburgenhalle):

 männliche B-Jugend (Jahrgang 2005/2006):       montags             18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

 männliche C-Jugend (2007/2008):                       mittwochs          18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

 männliche D-Jugend (2009/2010/2011/2012):     freitags               16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

 weiblich A-Jugend / B-Jugend                              donnerstags       18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Herren                                                                   mittwochs           19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
                                                                              donnerstags       19:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Wir danken auch allen neueren und alten Trainer, die das Training wieder ermöglichen:

Trainer der D-Jugend und C-Jugend Georg Siegel / Janik Schmid

Trainer der B-Jugend männlich: Steffen Hahn und Alexander Stutz

Trainer Herren Steffen Hahn

Trainer weiblichen B-Jugend / A-Jugend Georg Siegel / Martina Roeth


Wir freuen uns über jeden neuen und alten Mitspieler, den wir beim Training wieder, oder neu begrüßen dürfen.
Sollten sie Interesse oder Fragen haben, melden sie sich gerne bei Steffen Hahn.

Entweder per E-Mail unter ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder gerne auch telefonisch unter der Handynummer (0151 6243 6399)

Vielen Dank fürs Lesen, wir freuen uns besonders auf jeden, der wieder neu zu unserer Mannschaft hinzukommt.


Ihr Presse- und Jugendleitungs-Team der Handballabteilung des TB04 Neckarsteinach


 


Damen-Freizeitmannschaft

Damen-Freizeitmannschaft

Ein Großteil der Damen-Freizeitmannschaft, die sich jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Vierburgenhalle zum Training trifft.


21.09.2021 - Hallo liebe Handballfreunde,

auch in der „Sommerpause“ waren wir fleißig. Diese Woche geben wir euch eine Zusammenfassung was alles in den letzten Wochen rund um unsere 1. und 2. Herrenmannschaft passiert ist und wie wir in die neue Runde starten. Viel Spaß beim Lesen

Natürlich darf keine Runde ohne die richtige Vorbereitung starten. Die Vorbereitung unserer beiden Herrenteams begann direkt nach dem Enden des Lockdowns im Juni. Zunächst galt es dabei für Trainer Steffen Hahn, alle Spieler wieder an Bord zu holen. Nach fast einem halben Jahr erzwungener Trainingspause mussten zunächst sich zunächst alle Beteiligten wieder an regelmäßiges Training und Bewegung generell gewöhnen. Stück für Stück wurde dann die Trainingsintensität gesteigert und ab Mitte Juli konnte man dann so langsam wieder von einem Training unter Vollbelastung sprechen. Nachdem die Vierburgenhalle dann über die Sommerferien geschlossen wurde, hat das Team die Vorbereitung auf dem Fußballplatz in Neckarsteinach weitergeführt. Teil des Trainings auf dem Fußballplatz waren – Koordinations- und Konditionsübungen, Passtraining, Entscheidungstraining sowie individuelles Techniktraining. Zum Abschluss der jeweiligen Trainingseinheiten wurde dann sogar die fast vergessene Sportart des Feldhandballs wiederbelebt bei der alle viel Spaß hatten. Wir danken an dieser Stelle auch dem SpVgg Neckarsteinach nochmal für die Möglichkeit auf dem Platz trainieren zu können.

Seit der letzten Augustwoche dürfen wir nun wieder regulär unter Beachtung der aktuellen Corona-Regularien in der Halle trainieren. Diese Zeit wurde vom Trainerteam intensiv genutzt, um die der Mannschaft den letzten taktischen Feinschliff zu geben und sich damit bestmöglich auf die kommende Saison vorzubereiten. Besonders hervorzuheben während dieser Phase ist sicher das Testspiel gegen die HG Eberbach. Gegen die zwei Klassen höher spielenden Eberbacher konnte das Spiel mit einem Tor Unterschied gewonnen werden. Vom Spielverlauf her, hätte das Spiel aber durchaus noch höher ausgehen können.

Am letzten Samstag gab es dann zum Abschluss der Vorbereitung noch einen Trainingstag in der heimischen Vierburgenhalle. Dieser startete mit einer Vorbesprechung und einem Teambuilding. Dann ging es weiter mit einer zweistündigen Defensivtrainingseinheit bis zur Mittagspause. Nach der Mittagspause gab es dann noch eine zweistündige Offensivtrainingseinheit, bevor unser Schiedsrichter Clemens Steck das Testspiel erste gegen zweite Mannschaft und damit die inoffiziellen Stadtmeisterschaften von Neckarsteinach anpfiff. Hier wurde unter der souveränen Leitung von Clemens um jeden Millimeter Boden gekämpft. In einem temporeichen aber zu jeder Zeit fairen Spiel, konnte sich die erste Mannschaft am Ende erwartungsgemäß durchsetzen.

Zum Abschluss des intensiven Trainingstages gab dann noch eine Mannschaftssitzung, in der u.a. die Neuwahlen der einzelnen Ämter durchgeführt wurden. In diesem Zusammenhang gratulieren wir dem alten und neuen Mannschaftskapitän Alexander Stutz sowie seinem Co-Kapitän Janik Schmidt zu Wiederwahl.

Auch der gemütliche Teil sollte an diesem Tag nicht zu kurz kommen und so wurde zum Abschluss noch der Grill aufgebaut und die Mannschaft ließ den Trainingstag bei gutem Essen und einem kühlen Getränk ausklingen.

Eine Woche Training bleibt dem Team jetzt noch, bevor es am 25.09.2021 zum ersten Auswärtsspiel der Runde in die Gymnasiumhalle nach Sinsheim geht. Dort tritt unsere erste Mannschaft um 18:15 Uhr gegen den SV Sinsheim 3 an.
Am 02.10.2021 folgt dann auch gleich das erste Spiel in der heimischen Vierburgenhalle. Gegner wird hier um 18:30 Uhr die SpVgg Ilvesheim 2 sein.

Alle Beteiligten freuen sich, dass es endlich wieder losgehen kann und hoffen, dass wir auch unsere treuen Fans wieder in der heimischen Vierburgenhalle begrüßen dürfen.

Bleiben Sie gesund und bis bald. Ihr Orga-Team der Handballmannschaft des TB04 Neckarsteinach

 

Trainingstag 09 2021  Spielgeschehen 2021  Mannschaftsbesprechung 2021 

 Zum vergrößern Bild anklicken


 

Abschlusstabelle der Hallenrunde 2009/2010

1         TSV Meckesheim        6        6        0        0                 203        :        94        109                 12        :        0       
2         SC Wilhelmsfeld          6        4        0        2                 178        :        99        79                 8        :        4       
3         TSV Steinsfurt           6        4        0        2                 127        :        96        31                 8        :        4       
4         TB Neckarsteinach      6        3        0        3                 106        :        94        12                 6        :        6
5         TSG Ziegelhausen       6        2        0        4                 110        :        130        -20                 4        :        8       
6         TV Sinsheim II            6        2        0        4                 87        :        162        -75                 4        :        8       
7         TV Eschelbronn          6        0        0        6                 30        :        118        -88                 0        :        12


SPIELPLAN -  4. Kreisliga, Männer, Bezirk Heidelberg - Hallenrunde 2017/2018


Samstag       16.09.17       18:30 Uhr      KuSG Leimen 2                               Vierburgenhalle       Neckarsteinach

Sonntag        24.09.17       14:00 Uhr      TV Eppelheim 3                              Capri Sonne Arena    Eppelheim

Samstag       30.09.17       18:30 Uhr      TV Neckargemünd 2                       Vierburgenhalle       Neckarsteinach

Samstag       14.10.17       18:30 Uhr      TV Dielheim 2                                 Vierburgenhalle       Neckarsteinach

Samstag       11.11.17       17:00 Uhr      SG Walldorf Astoria 3                     Astoriahalle                Walldorf

Sonntag        26.11.17       16:00 Uhr      SC Sandhausen 3                          Hardtwaldhalle           Sandhausen

Samstag       09.12.17       18:30 Uhr      TSV Malschenberg 3                      Vierburgenhalle        Neckarsteinach

Samstag       13.01.18       18:30 Uhr      TSV Wieblingen 3                           Vierburgenhalle        Neckarsteinach

Samstag       20.01.18       15:30 Uhr      KuSG Leimen 2                              Sportparkhalle            Leimen

Samstag       27.01.18       18:30 Uhr      TV Eppelheim 3                              Vierburgenhalle        Neckarsteinach

Sonntag        04.02.18       18:30 Uhr      TV Neckargemünd 2                      Münzenbachhalle       Neckargemünd

Samstag       24.02.18       19:15 Uhr      TV Dielheim 2                                 Leimbachhalle            Dielheim

Sonntag        11.03.18       14:00 Uhr      TSV Malschenberg 3                      Mannaberghalle          Rauenberg

Sonntag        18.03.18       15:00 Uhr      TSV Wieblingen 3                           Sportzentrum West     Heidelberg

Samstag       24.03.18       18:30 Uhr      SG Walldorf Astoria 3                     Vierburgenhalle         Neckarsteinach

Samstag       14.04.18       18:30 Uhr      SC Sandhausen 3                          Vierburgenhalle         Neckarsteinach

 


bhv logo 78 90

 

Oder schauen Sie auf die offizielle stets aktuelle Webseite
des Badischen Handball-Verbandes Link HIER 

Nach dem Bildaufbau nach unten scrollen...  

 



 

Trainingszeiten 2018/19 Stangenberghalle:

Dienstag 19:00 - 20:30 Uhr Puls 04 Stangenberghalle


Trainingszeiten 2018/19 - Vierburgenhalle Jugend und Herren Mannschaften:

TEAM: Jahrgänge: Trainer: Trainingszeiten
E-Jugend gemischt 2008 bis 2010 Steffen Hahn
Felix Molter
Alexander Stutz
Montags
16:30 - 18:00 Uhr
  Freitags
16:30 - 18:00 Uhr 
Männliche D-Jugend 2006 und 2007 Steffen Hahn
Felix Molter
Alexander Stutz 
Montags
16:30 - 18:00 Uhr
Optionales Fördertr.
Mittwochs
17:30 - 19:00
Freitags
16:30 - 18:00 Uhr
Männliche C-Jugend 2004 und 2005 Georg Siegel
Daniel Schüler
Jonas Heckmann
Optionales Fördertr.
Montags
18:00 - 19:30 Uhr
Vierburgenhalle
Mittwochs 
17:30 - 19:00 Uhr
Vierburgenhalle 
Donnerstags 
18:30 - 20:00 Uhr
Odenwaldhalle Wilhelmsfeld
Männliche A-Jugend 2000 bis 2003 Steffen Hahn Georg Siegel Heiko Huber Montags
18:00 - 19:30 Uhr
Mittwochs
19:00 - 20:30 Uhr
Donnerstags
19:00 - 20:30 Uhr
2. Herren Älter als 1999 Steffen Hahn
Helmut Hofmann
Heiko Huber
Optionales Fördertr.
Montags
18:00 - 19:30 Uhr
Mittwochs
19:00 - 20:30 Uhr 
Donnerstags
19:00 - 20:30 Uhr 
1. Herren Älter als 1999 Steffen Hahn
Heiko Huber
Optionales Fördertr.
Montags
18:00 - 19:30 Uhr
Mittwochs
19:00 - 20:30 Uhr
Donnerstags
19:00 - 20:30 Uhr

 

Die männliche C-Jugend ist eine Spielgemeinschaft mit dem SC Wilhelmsfeld


Siehe auch: [Stundenplan Kinder und Jugendliche TB04] 


HERRENMANNSCHAFT 2017/2018

Herren, 4. Kreisliga Männer, Bezirk Heidelberg - 2017/18

Link zum BHV:   "Aktuelle Tabelle"   -   "Spielplan gesamt"   -   "Spielplan TB04" 


Neuzugänge der 1. Herrenmannschaft für die kommende Saison 2017/2018

2017 18 herren neuzugnge trainer 400pxWenn die erste Herrenmannschaft des TB 1904 Neckarteinach am Samstag, den 16.09.2017 um 18:30 Uhr in der heimischen Vierburgenhalle gegen die KuSG Leimen 2 in die neue Saison startet, wird die Mannschaft ein leicht verändertes Gesicht im Vergleich zur Vorsaison haben. Neben den Abgängen von Marcel Groß (berufsbedingt) sowie unserem langjährigen Rechtsaußen Florian Koch (Rückkehr in die Heimat), bei dem wir uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich für die vier tollen Jahre im Neckarsteinacher Dress bedanken möchten, konnte das Team insgesamt sechs Neuzugänge für die Saison 2017/2018 begrüßen.

Neben dem neuen Trainerteam mit Steffen Hahn und Michael Glaser (wir berichteten in der Vorwoche ausführlich) sind insgesamt sechs neue Spieler zum Team gestoßen. Schon Ende der letzten Saison gaben mit Emir Frljuckic und Torhüter Jannik Suhm zwei B-Jugendspieler einen positiven Einstand in der 1. Mannschaft. Auch Neuzugang Marcel Heiß zeigte in seiner Handballpremierensaison letzte Runde durchaus gute Ansätze und wird die Mannschaft am Kreis und in der Abwehr weiter verstärken. Ganz besonders freuen sich alle Verantwortlichen auch über die Rückkehr von Eigengewächs Tim Molter (13), der zuletzt zwei Jahre in der 1. Kreisliga für die HG Eberbach aktiv war und jetzt wieder für seinen Heimatverein spielen möchte. Parallel dazu trainiert der Inhaber der Trainer C-Lizenz auch die E- und die D-Jugend der Neckarsteinacher Handballer und ist somit ein wichtiger Baustein im Nachwuchskonzept des TB.

Mit Heiko Huber konnte zudem ein erfahrener Torhüter verpflichtet werden. Huber war in den letzten Jahren bei der TSG Ziegelhausen aktiv und möchte mit seiner Erfahrung dazu beitragen, der Abwehr in Zusammenarbeit mit dem etatmäßigen Torhütergespann Boxberger/Klein den nötigen Rückhalt zu geben. Als letzter Zugang für die kommende Runde stieß Rückraumspieler Josef Gotovac zum Team. Er war vor seinem Umzug in unsere Region für den TSV Heiligenrode in der Bezirksoberliga aktiv. Er soll die Mannschaft vor allem auf den Rückraumpositionen weiter verstärken und in der Abwehr für noch mehr Stabilität sorgen. Mit diesen Neuzugängen und den etablierten Kräften der letzten Saison hoffen die Neckarsteinacher Verantwortlichen, auch in der anstehenden Runde an die guten Leistungen der vergangenen beiden Jahre anknüpfen zu können. (SH/-utz)


Neckarsteinacher Herrenmannschaft geht mit neuem Trainergespann in die Saison 2017/2018

2017 18 herren team 400pxNachdem die Handballer des TB 04 Neckarsteinach in der vorletzten Saison Meister wurden und in die 3. Kreisliga aufstiegen musste man am Ende der letzten Saison aufgrund einiger personeller Probleme sowie einer sehr unglücklichen Abstiegsregelung den direkten Wiederabstieg verzeichnen. Damit einher ging auch der Rücktritt des langjährigen Trainers Helmut Hofmann, der seine lange und erfolgreiche Trainerkarriere während der letzten Saison beendet hat. Er bleibt dem TB aber in der Funktion Männerspielwart erhalten bleibt und alle Verantwortlichen sind froh, weiterhin auf seine umfangreiche Handballexpertise zählen zu können. Unter Hofmann hatten sich gerade die jüngeren Spieler in der Mannschaft permanent weiterentwickelt und konnten ihre handballerische Entwicklung zum Schluss mit der Meisterschaft und dem Aufstieg krönen.

Zur anstehenden Saison 2017/2018 waren die Verantwortlichen des TB 04 Neckarsteinach damit also gefordert, einen neuen Trainer für die erste Herrenmannschaft zu finden. Dieser sollte vor allem den vor drei Jahren eingeschlagenen Weg, verstärkt auf die eigene Jugend zu setzen, konsequent fortführen. Letztendlich gelang es den Handballern mit Trainer Steffen Hahn und Co-Trainer Michael Glaser ein hochkarätiges Trainergespann zu verpflichten. Beide kommen aus Neckarsteinach und spielen schon seit gut einem bzw. zwei Jahren beim Turnerbund. Dadurch kennen beide die Mannschaft und alle Spieler bestens und es entsteht kein Bruch zur erfolgreichen Arbeit ihres Vorgängers.

2017 18 trainer steffen hahn 133px

Steffen Hahn
 trainierte seit 1999 verschiedene Herren- und Jugendmannschaften, u.a. beim TSV Wieblingen und der SG Leutershausen. Bereits seit drei Jahren ist er verantwortlich für die B-Jugend des TB und führte diese in der abgelaufenen Saison zu Meisterschaft in der Bezirksklasse.

Davor war der Inhaber der Handballtrainer-B-Lizenz, der als Spieler in der Badenliga und Landesliga aktiv gewesen ist, u.a. bei der SG Heidelberg Kirchheim tätig und führte diese zweimal zum Aufstieg in die erste Kreisliga.

 

 

2017 18 trainer michael glaser 133px

 


Michael Glaser
 war viele Jahre als Spieler u.a. bei der Neckarsulm Sport Union in der Württembergischen Oberliga sowie bei der SG St. Leon und der TSG Ziegelhausen in der Badenliga aktiv. Während seiner Zeit bei der TSG Friesenheim trainierte er zudem regelmäßig im Kader der 2. Bundesliga-Mannschaft mit.

Er soll in seiner ersten Station als Spielertrainer das Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainerteam bilden und mit seiner Erfahrung die jungen Spieler führen.

 


Als Ziel strebt das neue Trainerteam den sofortigen Wiederaufstieg mit der Mannschaft an. Doch das ist nicht das Einzige, was erreicht werden soll. Hauptziel ist weiterhin die kontinuierliche Integration der jungen und talentierten A- und B-Jugendspieler aus den eigenen Reihen. Mit ihnen möchte der TB mittelfristig in die 2. Kreisliga und langfristig wieder in die 1. Kreisliga aufsteigen. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg, und eine Menge Arbeit liegt vor allen Beteiligten. Einige wichtige Maßnahmen wurden bereits erfolgreich von den Trainern eingeführt und umgesetzt. So trainiert die Herrenmannschaft aktuell in der Vorbereitung zweimal zusammen mit der A- und der B-Jugend, um hier einen schnellen, reibungslosen Übergang der jungen Spieler in den Herrenbereich zu ermöglichen. Wir wünschen dem Trainerteam und der Mannschaft eine erfolgreiche Runde und einen guten Start, wenn am 16.09.2017 um 18:30 Uhr die neue Saison mit dem Spiel gegen die KuSG Leimen 2 in der heimischen Vierburgenhalle beginnt. Für Fragen zur Herrenmannschaft steht Trainer Steffen Hahn gerne zur Verfügung (0151-62436399 / Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
(SH/-utz)


 

 


Trainingszeiten Handball - Vierburgenhalle Jugend und Herren Mannschaften:

Uhrzeit  Montag  Dienstag  Mittwoch  Donnerstag  Freitag 
16:30-
18:00 

     

D-Jugend männlich
Jahrgang:
2009/2010/2011/2012

Trainer: Georg Siegel /
Janik Schmid

18:00-
19:30 

B-Jugend männlich
Jahrgang 2005/2006)

Trainer: Steffen Hahn / Alexander Stutz

 

C-Jugend männlich
Jahrgang: (2007/2008)

Trainer: Georg Siegel / Janik Schmid 

A-Jugend weiblich
B-Jugend weiblich

Trainer: Georg Siegel / Martina Röth  

 

19:30-
21:00 

 

 

Herren
(B-Jugend optional)

Trainer: Steffen Hahn / Heiko Huber (Tormanntrainer) /
Helmut Hofmann (Betreuer)

Herren
(B-Jugend optional)

Trainer: Steffen Hahn / Heiko Huber (Tormanntrainer) /
Helmut Hofmann
(Betreuer)

 

 Kontaktdaten der Trainer siehe: Handball -> Trainer


 

Siehe auch: [Stundenplan Kinder und Jugendliche TB04] 


 


E-Jugend - 2018/2019

Liga: gemischte E-Jugend - 3. Kreisliga - Saison 2018/19 - (Jahrgänge 2008/2009)

Tabelle:  https://www.handball4all.de
Spielplan gesamt:  http://spo.handball4all.de
Spielplan TB 04: 


D- und E-Jugend Saison 2018/19 
2018 19 d und e jugend
 

Trainer: Steffen Hahn / Felix Molter / Alexander Stutz

 


Die Leitung der Abteilung HANDBALL


Abteilungsleiter:
Reiner Stutz
Stellvertreter/in:

Tel.: 0172 9361 367
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martina Röth, Christoph Klein 

Logo Handball




TB 04 Handball

 

Kassenwart:

Heiko Huber

Pressewart:
Jan-Philipp Kessler

Tel.:   
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugendkoordinator:
Steffen Hahn

Tel.: 0151 6243 6399
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herrenwart:

Helmut Hofmann 


 "Die Handballabteilung ist die zweitälteste Einrichtung im Turnerbund und besteht seit 1925. In der Saison 2022/23 werden vier Mannschaften aktiv am Spielbetrieb des Badischen Handball-Verbands (Bezirk Rhein-Neckar-Tauber) teilnehmen. 

       Herren 1 spielen in der Bezirksliga 3-2                           (M-BzL3-2),
       Herren 2 in der Bezirksliga 4-2                                        (M-BzL4-2).
       B-Jugend in der männliche B Bezirksliga 2                     (mjB-BzL2)
       C-Jugend in der männliche C Bezirksliga 2 Gruppe 2     (mjC-BzL2),

darüber hinaus ist wie schon seit vielen Jahren „Puls 04“ als Freizeitgruppe aktiv." Bild: [Alle Mannschaften Saison 2020/21

 

Vorstand Handball 2017

 

 

 

 


Spieler: B-Jugend männlich 2015/2016

    Alexander 
 Adrian Alan Alexander
David Dennis  Emir 
David Dennis Emir
Felix  Felix2  Jan Philipp 
Felix Felix Jan-Philipp
Janik  Jannik  Lukas 
Janik Jannik Lukas
Max  Niklas  Tom 
Max Niklas Tom
Yannick     
Yannick - -

Das Trainertrio

     
Georg  Steffen  Jannik 

ARCHIV - Handball Berichte 2020


Aktuelle Corona Verordnung 02.11.2020 - BADISCHER HANDBALL-VERBAND

Bereits am Dienstagabend wurde vom Badischen Handballverband beschlossen, den Spielbetrieb für alle aktiven Mannschaften bis zum 31.12.2020 diesen Jahres auszusetzen. Ob und wie es danach weitergeht, wird auf Basis der dann herrschenden Lage entschieden. Leider wurde gestern, dann auch der komplette Trainingsbetrieb durch die Bundesregierung bis zum 30.11.2020 eingestellt.
Dieser Anweisung leisten wir Folge und hoffen das wir allen Sportlerinnen und Sportlern baldmöglichst wieder einen geregelten Trainingsbetrieb anbieten können.

Eure Vorstandschaft - des TB 1904 Neckarsteinach - Handball

Quelle: Badischer Handball-Verband 


06.10.2020 - Vorschau

Am kommenden Samstag 10.10.2020 sind wieder alle vier Mannschaften in der heimischen Vierburgenhalle in Neckarsteinach im Einsatz. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Vorgaben sowohl des Landes Hessen, als auch der Stadt Neckarsteinach, des Kreises Bergstraße sowie der Empfehlungen des Badischen Handball-Verbands gibt es jedoch nach wie vor einige Einschränkungen, auf die wir an dieser Stelle nochmals hinweisen möchten.

Wie bereits beim ersten Spieltag haben wir uns aufgrund der beengten Räumlichkeiten in der nicht mehr zeitgemäßen Vierburgenhalle dazu entschlossen, keine Gästefans zuzulassen. Dennoch sind die Kapazitäten aufgrund der einzuhaltenden Abstände begrenzt. Daher bitten wir alle, die bei einem unserer Spiele als Zuschauer dabei sein wollen, sich unbedingt rechtzeitig, spätestens aber bis zum Freitag, 09.10.2020, 20:00 Uhr per Mail, Telefon oder WhatsApp bei Steffen Hahn zu melden. Die Kontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01516-2436399.

Zuschauer ohne voherige Anmeldung erhalten keinen Zutritt zur Halle!

Generell sind die bekannten Hygienemaßnahmen - Abstand halten, Hände waschen, Mund-Nasen-Schutz auf dem Weg zum und vom Platz - unbedingt einzuhalten. So sind z.B. Ein- und Ausgang voneinander getrennt, und es stehen dort Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte nutzt diese und tragt mit eurem Verhalten alle dazu bei, unsere Spieltage so sicher wie möglich zu halten!

Unsere Spiele im Überblick:

SA, 07.11.20, 10:00 Uhr, D-Jugend: SG Bammental/N-gemünd 2 gg TB D-Jugend in Neckargemünd

SA, 07.11.20, 15:15 Uhr, C-Jugend: TSV Handschuhsheim gg TB C-Jugend in Heidelberg

SA, 08.11.20, 16:45 Uhr, Herren 2: TSV Steinsfurt gg TB Herren 2 in Sinsheim

Nächster Heimspieltag: SA, 14.11.20, in der Vierburgenhalle

 


Es geht wieder los!

Die Handballsaison 2020/21 startet, und sie startet für unsere Mannschaften mit einem vollen Heimspieltag. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Vorgaben sowohl des Landes Hessen, als auch der Stadt Neckarsteinach, des Kreises Bergstraße sowie der Empfehlungen des Badischen Handball-Verbands gibt es jedoch einige Einschränkungen, auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten.

Für viele sicher der wichtigste Punkt: Wie sieht es mit Zuschauern aus? Wir haben uns aufgrund der beengten Räumlichkeiten in der nicht mehr zeitgemäßen Vierburgenhalle dazu entschlossen, keine Gästefans zuzulassen. Dennoch sind die Kapazitäten aufgrund der einzuhaltenden Abstände begrenzt. Daher bitten wir alle, die bei einem unserer Spiele als Zuschauer dabei sein wollen, sich unbedingt rechtzeitig, spätestens aber bis zum Freitag, 18.09.2020, 20:00 Uhr per Mail, Telefon oder WhatsApp bei Steffen Hahn zu melden. Die Kontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01516-2436399.
Zuschauer ohne vorherige Anmeldung erhalten keinen Zutritt zur Halle!

Generell sind die bekannten Hygienemaßnahmen - Abstand halten, Hände waschen, Mund-Nasen-Schutz - unbedingt einzuhalten. So sind z.B. Ein- und Ausgang voneinander getrennt, und es stehen dort Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte tragt alle dazu bei, unsere Spieltage so sicher wie möglich zu halten!

Hier unser Link zum:  [Hygienekonzept zur Austragung von Heimspielen in der Vierburgenhalle]

 


Neustart nach den Pfingstferien

DOSB 9dc64 fw 1920x1080Wie in allen Lebensbereichen hat SARS-CoV-2 auch unsere Handballabteilung hart getroffen. Ein Training in der Halle war bisher unmöglich. In den letzten Tagen und Wochen hat sich jedoch einiges getan, und diverse Lockerungen ermöglichen nun einen Neustart des Trainingsbetriebs in der Vierburgenhalle.
Der Deutsche Handball-Bund hat mit Return-to-Play ein Acht-Stufen-Programm entwickelt, das eine Rückkehr zum Wettkampf ermöglichen soll. Näheres dazu kann auf der Website des DHB (dhb.de) nachgelesen oder bei Interesse bei Abteilungsleiter Reiner Stutz erfragt werden.

Für unsere Handballer jeden Alters hat Jugendkoordinator Steffen Hahn ein Hygienekonzept erstellt, das die unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigt und über das alle Trainer bereits informiert wurden. Die Schwierigkeit dabei: Es mussten nicht nur die Corona-Verordnung des Landes Hessen sowie die Vorgaben der Stadt Neckarsteinach berücksichtigt werden, sondern auch die Empfehlungen und Regelungen des Badischen Hand-ball-Verbandes.

Darüber hinaus fand natürlich auch eine Abstimmung mit dem Vorstand des TB 04 statt. Als Ergebnis werden immer nur zwei Gruppen zu je vier Spielern gleichzeitig in der Halle sein, die jeweils von einem Trainer betreut und die gruppenintern eigene Bälle nutzen werden.

Jede Gruppe wird die Halle durch einen eigenen Eingang betreten und verlässt die Halle auch wieder durch einen eigenen Ausgang auf der anderen Seite der Halle, wobei es an Eingang und Ausgang die Möglichkeit zur Handreinigung/-desinfektion geben wird. Zwischen zwei Trainingsterminen an einem Tag ist eine Pause von 20 Minuten geplant, sodass genug Zeit bleibt, dass ein Wechsel der Trainingsgruppen möglich ist, ohne durch nachfolgende Trainingsgruppen die Abstandsregelung nicht einhalten zu können.

Über die Details und weitere Maßnahmen wird Steffen Hahn die aktiven Spieler sowie die Jugendspieler*innen und deren Eltern noch gesondert schriftlich informieren. Außerdem werden wir unser Hygienekonzept bei jedem Training in gedruckter Form dabei haben. Bisherige Rückmeldungen aus dem Kreis unserer Aktiven zeigen, dass sich viele darauf freuen, endlich wieder ins Training einsteigen zu können, auch wenn wir noch ein gutes Stück weg sind von einem normalen Trainings- oder gar Wettkampfbetrieb. Damit die Freude über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs auch bleibt, bitten wir alle Spieler*innen und Eltern darum, die Regelungen zu befolgen, denn bei aller Freude über ein Return-to-Play bleibt der Gesundheitsschutz vordringliches Ziel.

Am kommenden Montag, den 15.06.2020, geht es also wieder los! Wer wann Training hat werdet ihr spätestens bis dahin von Jugendkoordinator Steffen Hahn erfahren.
//-utz

 


Handballsaison 2019/20 vorzeitig beendet

Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, hat der Badische Handball-Verband (BHV), zu dem auch unsere Handballabteilung gehört, die Saison 2019/20 für alle Ligen mit sofortiger Wirkung beendet. Der Beschluss des BHV vom 08.04.2020 enthält einige Punkte, von denen hier nur die beiden wichtigsten aufgezählt sind:

1. Die Saison 2019I2020 in allen Ligen im BHV und seiner Untergliederungen (Handballkreise/Bezirke) bei den Männern und Frauen werden mit sofortiger Wirkung beendet.

2. Es wird keine Absteiger in der Saison 2019/2020 geben - Ausnahme: Mannschaften, die aus sportlichen Gründen eine Klasse tiefer melden wollen.

Wie genau die Wertung für die Tabellen. durchgeführt wird hängt davon ab, was der Deutsche Handballbund (DHB) demnächst beschließen wird. Es gilt als recht wahrscheinlich, dass es eine Quotientenregelung geben wird. lm Klartext heißt dies, dass die erzielten Punkte einer Mannschaft durch die Anzahl der absolvierten Spiele dividiert wird, und die Tabelle dann nach diesen Quotienten gebildet wird.

Für unsere 1. Herrenmannschaft würde das leider ein Abrutschen vom Platz 7 auf Platz 8 der 3. Kreisliga bedeuten. Keine Auswirkungen hätte diese Quotientenregelung auf unsere 2. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga. Unsere und anderen Mannschaften des Handballkreises Heidelberg sind darüber hinaus in einer Sondersituation, die den oben erwähnten Punkt 2. (keine Absteiger) teilweise außer Kraft setzen würde.

Zur kommenden Saison gibt es nämlich eine Zusammenlegung der Handballkreise Heidelberg, Mannheim und Neckar-Odenwald-Tauber zu einem neuen Bezirk Rhein-Neckar-Tauber. Hauptgrund dafür ist die sinkende Zahl an gemeldeten Mannschaften. Infolgedessen werden die Kreisligen zu Bezirksligen umgewandelt und neu zusammen gestellt. Dabei kommt es möglichenıveise zu der für uns unschönen Situation, dass unsere 1. Herrenmannschaft nach einem Jahr in der 3. Kreisliga in Zukunft in der 4. Bezirksliga antreten muss. Dies käme einem Abstieg gleich, obwohl unsere 1. Herrenmannschaft sportlich die Klasse gehalten hätte.

Wir halten euch auf dem Laufenden, ob es tatsächlich so kommen wird oder ob wir doch noch in der 3. Bezirksliga landen.
Wann und wie es mit dem Trainingsbetrieb weiter geht können wir derzeit natürlich noch nicht sagen. Dazu ist die Situation rund um COVID-19 immer noch zu sehr im Fluss. Sobald es neue Informationen gibt werden wir euch aber umgehend darüber informieren.

Für die Abteilungsleitung Handball
Reiner Stutz (Abteilungsleiter)

 


Liebe Mitglieder und Freunde der Handballabteilung!

Wir alle erleben mit der Ausbreitung des Corona-Virus derzeit eine völlig neue Situation, die uns alle vor enorme Herausforderungen stellt. Die dringend notwendigen Beschränkungen haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und natürlich auf den Sport im Allgemeinen, und damit eben auch auf den Handball. All das, was unseren Sport und unsere Abteilung in den letzten Jahren ausmachte - der Wettkampf, das Training, die gemeinsamen Feiern - ist gezwungenermaßen zum Erliegen gekommen. Eine wirklich belastbare Aussage darüber, wann die Beschränkungen wieder gelockert oder gar aufgehoben werden können, kann derzeit niemand machen.

Aufgrund dessen haben wir uns entschlossen,
das Bachwegfest am 30.04. / 01.05.2020 abzusagen.

Dieser Schritt fällt uns allen sehr schwer, denn seit wir 2018 die Ausrichtung des Bachwegfestes übernommen haben, hat es sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt nicht nur für die Handballer, sondern auch für zahlreiche Gäste aus Nah und Fern entwickelt. Wir sehen uns jedoch in der Verantwortung gegenüber unseren Lieferanten, unseren Sponsoren und ganz besonders gegenüber allen Helferinnen und Helfern sowie allen Gästen, hier frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Wir hoffen auf euer Verständnis für diese Maßnahme!

Diese Absage bedeutet aber nicht, dass wir gar kein Bachwegfest mehr durchführen werden! Für das Jahr 2021 hoffen wir natürlich alle sehr darauf, dass es wieder möglich sein wird, Feste zu feiern. Denn dann sind wir selbstverständlich wieder am Start! Unabhängig davon, wie lange die derzeitigen oder noch folgende Beschränkungen andauern werden: Wir werden alles in unseren Kräften stehende dafür tun, so schnell wie möglich wieder einen geregelten Betrieb aufzunehmen, sobald dies für uns Handballer, für unsere Familien und Freunde und für alle anderen gefahrlos möglich ist. Bis dahin bitten wir euch, die beschlossenen Maßnahmen zu beachten und dadurch mitzuhelfen, die Pandemie einzudämmen!

lm Namen der Abteilungsleitung Handball
Reiner Stutz (Abteilungsleiter)


 
ACHTUNG! Wir sind gerade dabei, eine weibliche Jugend aufzubauen. Für alle interessierten Mädchen im Alter von (ca.) 12 bis 16 Jahren gibt es mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Vierburgenhalle Neckarsteinach die Gelegenheit, am Training teil zu nehmen. Wer Lust hat, mal reinzuschnuppern, ist herzlich eingeladen!


Abteilungsversammlung Turnerbund 1904 Neckarsteinach,
Abteilung Handball 06.03.2020, 19:00 Uhr, Im Stadt Bistro Neckarsteinach

Protokoll

Abteilungsleiter Reiner Stutz eröffnete die Abteilungsversammlung um 19:07 Uhr und begrüßte die Anwesenden. Nach dem Totengedenken verwies er darauf, dass das Protokoll der Abteilungsversammlung vom 15.03.2019 in gedruckter Form vorlag und zur Einsicht ausgegeben wurde.

Jugendkoordinator Steffen Hahn begann seine Ausführungen mit einem Bericht zur Lage bei den Herrenmannschaften. Erstmals seit vielen Jahren waren in der Saison 2018/19 zwei Herrenmannschaften aktiv. Beide spielten kurioserweise in derselben Staffel, was zu zwei internen Duellen führte, die beide von der 1. Mannschaft standesgemäß gewonnen wurden.

Weiterlesen... [Protokoll Abteilungsversammlung Handball 2020]


Einladung 06.03.2020 - Abteilungsversammlung 2020

Abteilungsversammlung der Handballabteilung des TB 04 Neckarsteinach
Am Freitag, 06.03.2020 um 19:00 Uhr findet im Stadt Bistro Neckarsteinach
die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung statt.

Tagesordnung

1.  Begrüßung
2.  Totengedenken
3.  Das Protokoll der Abteilungsversammlung vom 15.03.2019 liegt aus.
4.  Bericht Jugend
5.  Bericht Herren
6.  Bericht ORGA-Team
7.  Bericht PULS 04
8.  Bericht Kassenwart
9.  Bericht Kassenprüfer
10. Entlastung Kassenwart/Vorstandschaft
11. Neuwahl Kassenprüfer
12. Ausblick
13. Sonstiges

Alle Mitglieder und Freunde der Handballabteilung sind zu dieser Abteilungsversammlung herzlich eingeladen.

Reiner Stutz (Abteilungsleiter)


Neue Trikots für die D-Jugend

Wer die Spiele unserer Jugendmannschaften regelmäßig ver­folgt wird seit November eine Veränderung erkannt haben. Unse­re D-Jugend läuft seitdem in neuen, blauen Trikots auf. Möglich gemacht hat dies eine großzügige Spende von Angelo und Hil­degard Soravia, die im Zentrum Neckarsteinachs seit einigen Jahren das bekannte und beliebte Eiscafe La Piccola betreiben. Seit vergangenen Samstag hat das Eiscafe nun wieder geöff­net, und die D-Jugendlichen - und gewiss auch deren Eltern und Trainer - werden sicher bald vorbei schauen, um sich persönlich für die neuen Trikots zu bedanken. Dass dabei als Lohn für den Einsatz der D-Jugendlichen bei den vielen Trainingsstunden und den Rundenspielen auch die eine oder andere Kugel Eis vertilgt werden wird gilt ebenfalls als sicher.

Die Abteilung Handball bedankt sich schon jetzt auf diesem Wege für die Unterstützung ihrer Jugendarbeit beim Eiscafe La Piccola und wünscht allzeit gutes Eis-Wetter!

 


Handball Berichte 2019 -> Siehe ARCHIV


 


C-Jugend Spielsaison 2014/2015


Tabelle:

C-Jugend Handball

Ende Spielsaison

2014/2015

Bild Mannschaft


22.03.2015 - Ein Sieg zum Abschluss

SG HD-Kirchheim - TB04 Neckarsteinach  17:32

Am Sonntag zu einem für unsere Mannschaft eher nachtschlafenen Zeitpunkt von 11 Uhr startete das Unternehmen „Letztes Saisonspiel“. Die Fahrt nach Kirchheim dauerte nicht allzu lange, und zum Glück konnten die Unklarheiten darüber, in welcher der beiden Hallen denn nun gespielt wird, rechtzeitig beseitigt werden. In der Halle angekommen hieß es aber erst mal warten, denn dort fand die „Talentiade“ statt, ein Wettkampf von 10-12 Jahre alten Nachwuchshandballerinnen und -handballern. Somit verzögerte sich der Spielbeginn um rund 10 Minuten.

Nach ein paar kleineren Startschwierigkeiten konnten sich unsere Jungs bis zur. 8. Minute auf 8:3 absetzen. Auch im weiteren Verlauf gab man sich keine Blöße, versäumte es aber, sich bis zur Halbzeit noch deutlicher als auf 19:10 abzusetzen. Einen der Treffer in der ersten Halbzeit erzielte Lukas Häuser, der damit sein allererstes Saisontor erzielen konnte. Weiter so; darauf lässt sich aufbauen! Bis zur Halbzeit konnten mehrere Ballgewinne in der Abwehr verbucht werden, die schnell nach vorne gebracht und zu Toren verwertet wurden. Am Spielende standen großartige 14 Treffer aus Tempogegenstößen zu Buche.

In der zweiten Halbzeit war unsere Abwehr nur schwer zu überwinden. Meist wurde gut verschoben und etliche Pässe auch abgefangen. Kam doch etwas auf das Neckarsteinacher Tor gab es ja noch die Torhüter, die eine sehr solide Partie ablieferten. Vorne wurde weiterhin getroffen, nicht zuletzt durch etliche konsequent vorgetragene Tempogegenstöße. Held des Tages ist dieses Mal Emir Frljuckic, der sich weder durch Wurfpech in den letzten Spielen noch durch ab und an auftretende technische Fehler entmutigen ließ und nun wieder einen Treffer erzielen konnte. Auch er trug damit seinen Teil zum ungefährdeten 32:17 Erfolg in Kirchheim bei.

Laut Tabelle auf der Website des Handballkreises Heidelberg ergibt das den 4. Platz in der Abschlusstabelle. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Da dieser gegen Steinsfurt ebenfalls unentschieden ausging scheint nicht die Gesamttordifferenz zu zählen (Neckarsteinach +77, Steinsfurt +19) sondern die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich (Heimspiel gegen Steinsfurt 25:25, Auswärtsspiel 17:17). Sei's drum: unsere Mannschaft hat in dieser Saison eine gute Leistung gezeigt und dabei einige sehr gute Spiele abgeliefert. Jungs, darauf könnt ihr stolz sein!

Nicht zuletzt deshalb gibt es heute auch einen anderen Titel, nämlich „Helden der Saison“. Der geht an unseren C-Jugend-Trainer Steffen Hahn und seine Co-Trainer Florian Koch, Jannik Raab und Georg Siegel. Sie haben, aufbauend auf den Grundlagen, die durch das ehemalige Trainergespann Tim Molter und Jakob Dertinger gelegt wurden, das Team nochmals deutlich verbessert. Alle Spieler der C-Jugend haben in ihrer Entwicklung mindestens einen Schritt nach vorne gemacht, alle haben ordentlich Spielzeit erhalten und die Mannschaft hat sich auch als Ganzes weiter entwickelt. Mit diesem Trainergespann, das hoffentlich an Bord bleibt, kann auch die große Aufgabe gemeistert werden, in der kommenden Saison in der B-Jugend anzutreten. Das packt ihr!

TB 04 Neckarsteinach: Jannik Suhm, Dennis Wambold; Max Boxberger (11), Alexander Stutz (9/1), Niklas Burckhardt (5), Janik Schmid (3), Felix Heiden (2), Emir Frljuckic (1), Lukas Häuser (1), Alan Frljuckic, Tom Lischke, David Wambold

Zum Abschluss noch die Gesamt-Torschützenstatistik 2014/15 unserer C-Jugend:

Max Boxberger (145 gesamt / davon 20 per Siebenmeter), Alexander Stutz (89/4), Niklas Burckhardt (30), Felix Raab (23), Emir Frljuckic (17), Janik Schmid (17), Felix Heiden (9), Alan Frljuckic (8), Lukas Häuser (1), Jannik Suhm (1/1), Dennis Wambold (1). Ebenfalls zum Einsatz kamen David Wambold und Tom Lischke, die zwar ohne Torerfolg in der Saison blieben, aber dennoch wichtig für die Mannschaft sind.

-utz


15.03.2015 - Wie das Hinspiel so das Rückspiel

TSV Steinsfurt - TB04 Neckarsteinach  17:17

Zum vorletzten Spiel der Saison 2014/15 machte sich unsere C-Jugend auf den Weg nach  Sinsheim. Es ging gegen den TSV Steinsfurt, gegen den es im Hinspiel nach ausgeglichenem Spiel ein Unentschieden gab. Dieses Mal musste unsere Mannschaft gleich auf vier Spieler verzichten, die wegen eines Ski-Wochenendes bzw. wegen einer Verletzung nicht mitmischen konnten.

Nach anfänglich ausgeglichenem Spiel gingen die Gastgeber dann mit 7:3 in Führung (12. Minute). Unsere C-Jugend besann sich dann auf ihre Qualitäten, verkürzte den Rückstand Tor um Tor und konnte nach 22 Minuten das 10:10 erzielen. Bis zur Pause erzielten beide Mannschaften noch jeweils ein Tor, sodass es wie im Hinspiel mit einem Unentschieden in die zweite Halbzeit ging.

Fünf Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als Max Boxberger mit dem 12:13 erstmals die Führung für seine Mannschaft erzielen konnte. Beim 14:16 durch einen von Jannik Suhm souverän verwandelten Siebenmeter konnte man auf einen Sieg hoffen, der in der Endabrechnung wohl Platz 3 in der C-Jugend Unterstaffel bedeutet hätte. Doch die Gastgeber erwiesen sich weiter als unangenehmer Gegner, die acht Minuten vor dem Ende das 16:16 erzielten, dem eine Minute später sogar das 17:16 folgte.

Für unsere Jungs spricht, dass sie bis zum Schlusspfiff kein Tor mehr kassierten. Alexander Stutz erzielte zwei Minuten vor dem Ende mit einem verwandelten Siebenmeter den 17:17 Ausgleich. Die verbleibenden Minuten waren für die mitgereisten Zuschauer zum Nägelkauen, aber unsere Jungs ließen nichts mehr anbrennen, waren ihrerseits jedoch auch nicht mehr in der Lage, den Gegner in Verlegenheit zu bringen. Wie schon das Hinspiel (25:25) endete damit auch das Rückspiel mit einem Unentschieden (17:17).

Der Held des Tages ist dieses Mal „der Neue“. Erst seit rund vier Wochen im Training und ohne vorherige Erfahrung im Handball hatte Tom Lischke seinen ersten Pflichtspieleinsatz und zeigte dabei bereits gute Ansätze. Weiter so!

Noch einmal müssen unsere Jungs ran. Am kommenden Sonntag steht um 12:30 Uhr (!) das Saisonfinale in Kirchheim auf dem Programm. Gleichzeitig ist dies auch das letzte Spiel als C-Jugend, denn wenn es im Herbst wieder los geht darf man sich mit anderen B-Jugend-Mannschaften messen. Unsere C-Jugend würde sich sicher freuen, wenn viele Eltern, Geschwister, Großeltern und sonstige Fans die Mannschaft beim letzten Auftritt der Saison unterstützen würden.

TB 04 Neckarsteinach: Jannik Suhm (1/1; in der 2. Hz als Feldspieler), Dennis Wambold; Max Boxberger  (12/2), Alexander Stutz (4/1), Alan Frljuckic, Emir Frljuckic, Felix Heiden, Tom Lischke, David Wambold

-utz


07.03.2015 - Zurück in der Erfolgsspur – C-Jugend

TB04 Neckarsteinach - TV Neckargemünd   32:17

Es dauerte ein wenig, bis die C-Jugend des TB 04 in die Gänge kam. Die mit gerade einmal sieben Spielern angetretenen Gäste aus Neckargemünd gingen mit 1:0 in Führung. Danach übernahmen unsere Jungs die Initiative, gingen in Führung und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Zwischen der 8. und der 20. Minute konnte sich die TB 04-Jugend von 6:4 auf 15:7 absetzen. Dass dabei – und überhaupt während der gesamten ersten Halbzeit - unzählige Chancen vergeben wurden ist ein Schönheitsfehler, der dieses Mal keine negativen Auswirkungen hatte. Dazu waren unsere Jungs zu überlegen.

Da sowohl der Trainer als auch die drei Co-Trainer verhindert waren sprang Ex-Coach Tim Molter ein. Dieser sah eine phasenweise etwas unkonzentrierte und müde Leistung der C-Jugend, die dennoch nie in Gefahr geriet, das Spiel zu verlieren. Der Halbzeitstand von 19:9 gegen den tapfer kämpfenden Gast aus Neckargemünd drückte die Überlegenheit nur unzureichend aus.

In der zweiten Halbzeit setzte sich der Trend fort. Zwischen der 28. und 40. Minute kassierten unsere Jungs keinen einzigen Treffer. Torhüter und Abwehr waren aufmerksam, fingen einige Bälle ab, und im Tempogegenstoß wurden einige Tore erzielt, und aus einem 21:11 wurde ein 28:11. Die letzten 10 Minuten standen dann scheinbar unter dem Motto „Ergebnisverwaltung“, was zu einem Endstand von 32:17 führte. Held des Tages ist dieses Mal Lukas Häuser, der noch auf seinen ersten Treffer wartet, sich aber in jedem Spiel mit Einsatz einbringt und damit anderen Spielern Verschnaufpausen ermöglicht.

In dieser Saison gibt es leider keine weiteren Heimspiele, aber noch ist nicht Schluss mit der Saison. Am kommenden Samstag geht es um 14:30 Uhr in Sinsheim gegen Steinsfurt. Mit einem Sieg würden die Chancen unserer Jungs auf den dritten Platz in der Endabrechnung deutlich steigen. Das letzte Saisonspiel findet dann am Sonntag, den 22.03., in Kirchheim statt.

TB 04 Neckarsteinach: Jannik Suhm, Dennis Wambold; Max Boxberger (14), Alexander Stutz (8), Niklas Burckhardt (3), Felix Raab (3), Felix Heiden (2), Alan Frljuckic (1), Janik Schmid (1), Emir Frljuckic, Lukas Häuser, David Wambold


01.03.2015 - Knappe Niederlage in Meckesheim - C-Jugend

TSV Meckesheim - TB04 Neckarsteinach  23:22

Im Nachholspiel beim TSV Meckesheim erwischten unsere Jungs eines sehr guten Start und lagen nach sieben Minuten mit 6:3 in Führung. In dieser frühen Phase, aber auch über das gesamte Spiel hinweg, zeigten unsere Torhüter Jannik Suhm und Dennis Wambold, dass sie immer besser werden. Die Gastgeber sahen sich zu einer Auszeit genötigt, die dann auch wirkte. In der 15. Minute gab es den Führungswechsel, und der Tabellenzweite aus Meckesheim vergrößerte den Vorsprung bis zum 16:12. Unsere C-Jugend kämpfte sich aber wieder heran, und mit 14:16 ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause schienen beide Mannschaften das Torewerfen verlernt zu haben. Es dauerte sage und schreibe 5:38 Minuten, bis den Meckesheimern der erste Treffer der zweiten Halbzeit gelang. Beim Stand von 16:20 sah es dann nach 35 Minuten so aus, als sollte sich der Favorit absetzen können. Doch obwohl sich unsere C-Jugend gegen die offensive 3-2-1 Abwehr der Meckesheimer schwer tat nahm das Spiel einen ganz anderen Verlauf. Drei Tore in Serie brachten die TB04-Jungs auf 19:20 heran, aber in der Folge gelang der Ausgleichstreffer leider nicht. Dramatik dann in den Schlusssekunden der Partie. Meckesheim führt mit 23:22, hat Ballbesitz, verliert den Ball aber nach tollem Einsatz von David Wambold, der sich damit den Titel „Held des Tages“ verdient hat. Der Einwurf landet bei Emir Frljuckic, der sofort wirft und ins Tor trifft! Leider aber ertönte die Schlusssirene, bevor der Ball die Torlinie überquerte, weshalb der Treffer zurecht nicht anerkannt wurde und es beim 22:23 aus Sicht unserer Jungs blieb.

Schade, sehr schade! Da war mehr mehr drin, und ein Punktgewinn wäre absolut verdient gewesen. Dennoch bleibt die Erkenntnis, richtig gut gekämpft und es dem Tabellenzweiten  schwer gemacht zu haben. Unsere C-Jugend kann hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Bemerkenswert: Das Tor zum zwischenzeitlichen 7:5 war das 100. Saisontor für Max Boxberger.

TB 04 Neckarsteinach: Jannik Suhm, Dennis Wambold; Max Boxberger (12/6), Felix Raab (3), Alexander Stutz (3), Niklas Burckhardt (2), Emir Frljuckic (1), Janik Schmid (1), Alan Frljuckic, Felix Heiden, David Wambold


21.02.2015 - Locker vom Hocker - C-Jugend

TB04 Neckarsteinach - SC Wilhelmsfeld  43:20

Einen souveränen Erfolg feierte unsere C-Jugend am vergangenen Samstag gegen Wilhelmsfeld. Erstmals in dieser Saison wurde dabei in die 40-Tore-Marke übertroffen, sodass am Ende ein klares 43:20 auf der Anzeigetafel stand.

Den Torreigen eröffnete Alexander Stutz, und nach zwei Minuten stand es bereits 3:0 für unsere Jungs, die den Vorsprung dann bis zur 12. Minute auf 10:5 ausbauen konnten. Viele technische Fehler auf beiden Seiten sowie einige unkonzentrierte Abschlüsse ließen den Angriffswirbel ein wenig ins Stocken geraten. Einige Male wurde man von sehr guten Rückraumwürfen der Wilhelmsfelder überrascht, was dazu führte, dass man sich nicht deutlicher absetzen konnte. Nachdem Wilhelmsfeld aber das 14:9 erzielt hatte wachten unsere Jungs wieder auf und bauten ihren Vorsprung innerhalb von nur zwei Minuten auf 18:9 aus, um letztlich mit einem 21:12 in die Halbzeitpause zu gehen.

Die Pause war vorüber, und unsere C-Jugend konnte dann beim „richtigen“ Handball zeigen, was in ihr steckt. Erst nach 10 (!) Minuten der zweiten Halbzeit gelang Wilhelmsfeld der erste Treffer. Bis dahin hatten die TB04-Jungs ihrerseits allerdings schon zehn Tore erzielt und waren klar auf der Siegerstraße. Mit einem furiosen Wurf in der 47. Minute knackte Emir Frljuckic die 40-Tore-Marke für Neckarsteinach. Den Schlusspunkt zum 43:20 setzte Felix Raab Sekunden vor dem Schlusspfiff.

Den Titel „Held des Tages“ gibt es heute für Janik Schmid, der bei einem Tempogegenstoß mustergültig an der rechten Seitenlinie entlang durchstartete, den Pass von Max Boxberger in vollem Lauf gekonnt aufnahm und den Ball souverän im Tor des Gegners unterbrachte.

TB 04 Neckarsteinach: Jannik Suhm, Dennis Wambold; Max Boxberger (12/1), Felix Raab (12), Alexander Stutz (12), Emir Frljuckic (3), Janik Schmid (3), Felix Heiden (1), Alan Frljuckic, Lukas Häuser, David Wambold


C-Jugend  2014/2015

S. v. l.: Georg Siegel, Emir Frljuckic, Jannik Suhm, Felix Raab, Max Boxberger, Alexander Stutz, Florian Koch, Jannik Raab

K. v. l.: Alan Frljuckic, David Wambold, Janik Schmid, Dennis Wambold, Niklas Burkhardt, Felix Heiden

 


Abteilung HANDBALL


Alle_Manschaften_2019_Slider.jpg
Herren1_2019_Slider.jpg
C-Jugend_2019_Slider.jpg
D-Jugend_2019_Slider.jpg
previous arrow
next arrow

"Die Handballabteilung ist die zweitälteste Einrichtung im Turnerbund und besteht seit 1925. In der Saison 2020/21 werden vier Mannschaften aktiv am Spielbetrieb des Badischen Handball-Verbands (Bezirk Rhein-Neckar-Tauber) teilnehmen. 
       Herren 1 spielen in der Bezirksliga 4-2            (M-BzL4-2),
       Herren 2 in der Bezirksliga 4-3                        (M-BzL4-3).
       C-Jugend in der männliche C Bezirksliga 2     (mjC-BzL2)
       D-Jugend in der männliche D Bezirksliga 3-2  (mjD-BzL3-2),
darüber hinaus ist wie schon seit vielen Jahren „Puls 04“ als Freizeitgruppe aktiv." Bild: [Alle Mannschaften Saison 2020/21]


facebook 50px    Find us on facebook
www.facebook.com/tbhandball  
Übrigens ist die Handballabteilung auch in Sachen „Social Media“ aktiv.

Unsere Facebookseite existiert schon etwas länger, und seit kurzem sind
wir auch bei Twitter und Instagram vertreten. Ihr könnt uns also auf
unterschiedlichen Kanälen liken, followen und abonnieren: 
Twitter bird logo 50px Twitter
twitter.com/tb04handball 
instagramm T5OKNZ2 50px Instagram
www.instagram/tb04handball 

Berichte Handball 2021


Februar 2021 - Beendigung der Spielrunde 2020/2021 ohne Wertung

Da wie allen bekannt am 10. Februar die Corona-Maßnahmen verlängert wurden, kann die laufende Runde am 14. März nicht fortgesetzt werden, da die 3-wöchige Trainingsvorlaufzeit nicht stattfinden kann. dies hat der BHV (Bescheid_Nr-0001-2021) bereits bestätigt und es findet keine Wertung der Runde statt.

Nach aktueller Planung würde die neue Runde 2021/2022 im September starten.

Wie und ob die nächste Runde dann letztendlich wie geplant starten kann werden wir ihnen, sobald die Runde näher rückt und wir mehr wissen, rechtzeitig mitteilen.

Nächste Woche gibt es dann erstmal einen ausführlicheren Artikel dazu, wie es bei uns mit dem Training weitergeht und wie die Planungen zu diversen Events aussieht.

Bis dahin wünscht das Organisationsteam der Handballabteilung des TB04 ihnen eine schöne und gesunde Woche.


Liebe Leserinnen und Leser!
Schön das wir Sie auch diese Woche wieder bei unserer lnterviewreihe begrüßen dürfen. Diese Woche stellen wir lhnen Georg Siegel vor, mit seiner Funktion als Jugendleiter. Da er selbst viel mehr dazu erzählen kann, will ich hier nicht zu viel vorweg nehmen. Viel Spaß beim lesen des Interviews 

25.02.2021 - Interview Georg Siegel

Trainer Georg SiegelHallo Georg, was kannst du uns denn zu deiner Person erzählen?

Ich bin Georg Siegel, 25 Jahre alt und wohnhaft in Neckarsteinach. Zurzeit arbeite ich fest angestellt bei der Firma Henkel in Heidelberg als Konstrukteur. Beim Handball spiele ich aktiv in der Herrenmannschaft und bin seit knapp 8 Jahren als Trainer bei uns im Verein tätig.

Was sind die Aufgaben eines Jugendleiters?

Als Jugendleiter beschäftigt man sich viel damit, neue jugendliche Mitglieder anzuwerben und den bestehenden Kader durch verschiedene Aktivitäten bei Laune zu halten. So werden z.B. Handballschnuppertage sowie Trainings-/Sporteinheiten der 3. und 4. Klassen in Neckarsteinach, Schönau und Hirschhorn geplant und durchgeführt. Auch konnten wir schon mit der älteren Jugend Lasertag spielen oder im Sommer an Turnieren teilnehmen. Mit den Jüngeren konnten wir als Einlaufkinder bei der SG Leutershausen im damaligen Topspiel der dritten Liga (gegen den TV Großwallstadt) tätig werden. 

Wie bist du dazu gekommen das Amt des Jugendleiters zu übernehmen?

Vor knapp 8 Jahren habe wurde für die damalige C-Jugend ein neuer Trainer gesucht. Da Steffen damals noch eine Mannschaft außerhalb von Neckarsteinach trainierte, hat er nach Unterstützung gefragt. Von den damaligen 3 Helfern bin ich über die Jahre als einziger übrig geblieben. Da der Altersunterschied zu der damaligen Jugend noch nicht so groß war, bin ich da etwas reingerutscht.

Wie lange bist du schon Jugendleiter?

Ohne jetzt nachschauen zu wollen sage ich offiziell knapp 5 Jahre. Die Abteilungsleitung wurde mit dem enormen Wachstum, den die Handballer vor ein paar Jahren verbuchen durften, reformiert. Da wurde das Amt entsprechend neu besetzt.

Was gefällt dir daran am besten?

Mir gefällt es, die Jugendlichen auf ihren Wegen zubegleiten und wachsen zu sehen. Es kann zwar hin und wieder anstrengend werden, aber wenn man die persönliche Entwicklung von „Das schaffe ich niel“ zu „Weiter, was kommt als nächstes?“ sehen kann, gibt es immer wieder neue Motivation, weiter zu machen.

Was funktioniert denn nicht so gut, oder was könnte man deiner Meinung nach verbessern?

Ich denke, dass weniger Leute Verantwortung übernehmen wollen. Es ist teilweise schwer, alle Aufgaben im Verein aufzuteilen und es bleibt mehr an denen hängen, die sich sowieso schon aktiv im Verein betätigen. lch kann selbst berichten: Wenn man mal angefangen hat, wächst man nach und nach mit seinen Aufgaben. Man kann klein anfangen und auch bei kleinen Aufgaben bleiben. Jede Aufgabe, die außerhalb der Vorstandschaft erledigt werden kann, erleichtert die Allgemeine Arbeit insgemein.

Spielst du schon lange selbst Handball?

Mittlerweile ist es schon über die Hälfte meines Lebens. Nach dem WM-Sieg der deutschen Handball Nationalmannschaft im eigenen Land, gab es in der Leichtathletik eine Grunøe Jungen. die sich für den Sport interessierten. Mit Fritz Ritter war schnell ein Trainer gefunden, der uns anfangs in der Stangenberghalle nach der Leichtathletik trainierte. Die Gruppe wuchs, das Training wurde in die Vierburgenhalle verlegt und in der Saison 2008/2009 gab es neben der damaligen Damen Mannschaft wieder Jugendspiele zu sehen. Der Rest ist Geschichte wie man sagt._

Wie laufen denn verschiedene organisatorische Prozesse ab?

Die Vorstandschaft trifft sich normalerweise einmal im Monat, um aktuelle Themen und Veranstaltungen zu planen. Bei größeren Veranstaltungen wie dem Bachwegfest oder dem Tag des Gastes gibt es ein paar Sondersitzungen, um zu prüfen, ob alles nach Plan läuft. Die Jugendtrainer setzen sich einmal im Quartal zusammen und besprechen die Pläne in der Jugendarbeit.

Was machst du so in deiner Freizeit?

Ich bin neben dem Handball in der Freiwilligen Feuerwehr in Darsberg aktiv, aber der Handball nimmt wohl den größten Teil meiner Freizeit in Anspruch. Wie anfangs schon geschrieben spiele ich selbst aktiv in der Herrenmannschaft. Zurzeit trainiere ich zusammen mit_Janik Schmid die männliche E-/D-Jugend. Da wir leider keine eigene männliche B-Jugend stellen können, begleite ich unsere Jungs, die momentan beim SC Wilhelmsfeld mit einem Gastspielrecht spielen, als Co-Trainer/Betreuer. Außerdem trainiere ich eine Gruppe weiblicher B-Jugendspielerinnen, die momentan noch personell zu schwach besetzt ist, um am Rundenbetrieb teilzunehmen.

Hast du noch Geschichten, die du mit uns teilen möchtest?

Meine momentane Lieblingsgeschichte ist wohl die unserer B-Jugend Mädchen, die sich vor knapp 2 Jahren neu formierte. Eines Tages bekam ich eine Nachricht, dass sich einige fürs Handball interessieren. Ich erinnerte mich an meine Anfangszeit zurück und wollte ihnen die gleiche Chance geben, die ich damals bekommen hatte. Mittlerweile trainieren wir regelmäßig einmal die Woche, für den Rundenbetrieb sind es noch zu wenige Spielerinnen. Leider konnte der geplante Schnuppertag letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dieser wird, wenn es die Regelungen wieder erlauben, neu terminiert. Gerne dürfen interessierte Jungen und Mädchen auch schon zu unseren normalen Trainings kommen, sobald diese wieder planmäßig stattfinden.

Vielen Dank für`s Lesen, wir freuen uns auf nächste Woche.

 


 11.02.2021 - Interview Janik Schmid

Trainer Janik SchmidIch bin Janik Schmid, bin 19 Jahre alt und wohne hier in Neckarsteinach. ich studiere zurzeit Mathematik in Heidelberg und arbeite als Werksstudent bei der SAP. Handball spiele ich seit der Grundschule in Neckarsteinach und also seit fast 3 Jahren in unserer Herrenmannschaft.

Was begeistert dich am Handball?

Als Kind war ich auch mal im Turnen, im Tischtennis, im Tennis und auch im Fußball. Letzten Endes bin ich aber beim Handball hängen geblieben, da mir der Mannschaftsaspekt, also mit Freunden zusammen um den Sieg zu kämpfen, bei vielen der anderen gefehlt hat. Noch dazu macht Handball einfach sehr viel Spaß, man schießt oft Tore und hat viele Erfolgserlebnisse. 

Seit wann bist du Jugendtrainer in Neckarsteinach?

ich habe letzte Saison angefangen als Co-Trainer von Georg Siegel unsere B-/C-Jugendlichen zu trainieren. Diese Saison trainieren wir zusammen unsere D-/E-Jugend.

Wie bist du dazu gekommen, Jugendtrainer zu werden?

ich wurde von Georg gefragt und mir macht es sowieso Spaß mit Kindern zu arbeiten. 

Hast du einen Lieblingsverein (Handball)?

Rein-Neckar-Löwen

Was magst du am liebsten/ist das Beste am Handball?

Die knappen Spiele, in denen man bis zur letzten -Minute alles geben muss, zu gewinnen.

Welche Eigenschaften sollten deine Spieler mitbringen und was möchtest du vermitteln?

Das wichtigste ist natürlich Lust und Spaß am Sport, der Rest kommt dann von alleine. Vor Allem in D- oder E-Jugend fangen die meisten neu mit Handball an und können des halb noch nichts so viel. Am wichtigsten ist es dann zu lernen, sich anzustrengen und als Team miteinander zu Spielen und im Spell einander zu helfen, vor allem in der Abwehr. 

Und wie genau sieht so ein Training dann aus? Gibt es Lieblingsübungen von dir oder deinen Spielern?

Wir versuchen mit in der D-/E-Jugend immer viel zu Spielen im Training. Zum Aufwärmen meistens Fußball oder andere Aufwärmspiele und zum Abschluss immer ein Abschlusshandballspiel. Dazwischen machen wir immer etwas anderes, ob ohne oder mit Ball.

Was ist das Beste am Trainerjob im Jugendbereich?

Am besten finde ich, ob als Trainer oder als Spieler, die Spieltage, wenn man gegen andere Mannschaften antreten muss. Dabei lernt man erst richtig Handball zu spielen und sammelt am meisten Erfahrungen. 

Vielen Dank für's Lesen und bis nächste Woche

  


Liebe Leserinnen und Leser, schön dass wir Sie auch im Februar wieder begrüßen dürfen. Da wir momentan sehr viel Zeit haben, möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie auch allgemein mehr mit dem Team der Handbailabteilung vertraut machen. Den Anfang macht damit diese Woche Alexander Stutz. Viel Spaß beim Lesen des interviews.

06.02.2021 - Interview Alexander Stutz

Trainer Alexander StutzIch heiße Alexander Stutz, bin 19 Jahre alt und studiere in Heidelberg Computerlinguistik. ich wohne hier in Neckarsteinach und spiele seit fast 13 Jahren im TB04 Handball.

Was begeistert dich am Handball?

Die Emotionen beim Spiel, die Schnelligkeit und die Spannung in besonders engen und umkämpften Partien. Ebenso der Teamgeist, wenn jeder füreinander arbeitet.

Seit wann bist du Jugendtrainer in Neckarsteinach?

Seit Mitte 2018.

Weiche Mannschaften trainierst du?

Ich trainiere als Co-Trainer die männliche C-Jugend.

Wie bist du dazu gekommen, Jugendtrainer zu werden?

Mein Trainer in der Herrenmannschaft, Steffen Hahn, der die männliche C-Jugend als Cheftrainer trainiert, hat mich damals gefragt, ob ich in die Jugendarbeit einsteigen möchte, was ich dann ausprobiert habe. ich habe schnell Gefallen daran gefunden und bin dabei geblieben. 2018/19 habe ich dann die C-Lizenz beim BHV erworben.

Was würdest du als die größte Herausforderung

für angehende Jugendtrainer nennen? Vielleicht auch eine, die du in deiner Trainerkarriere schon gemeistert hast? Das Training bei Kindern und Jugendlichen ist sehr verschieden vom Training im Herrenbereich. Man muss eine Ubung in kleinere Schritte zerlegen und auch lernen, mit Fehlschlägen umzugehen, d.h. wenn eine Ubung nicht funktioniert wie man es sich vorgestellt hat. In dieser Situation zu im improvisieren und Alternativen zu finden ist eine der größten Herausforderung, die aber auch viel Spaß machen kann.

Welchen Trainer würdest du als Vorbild betrachten?

Ein richtiges Trainervorbild habe ich nicht. Von jedem Trainer, bei dem ich trainiert habe, nehme ich ein bisschen Wissen mit, das ich dann versuche umzusetzen. Im Profibereich finde ich allerdings die Arbeit von Nikolaj Jacobsen und Kai Wandschneider beeindruckend.

Welche Eigenschaften sollten deine Spieler mitbringen und was möchtest du vermitteln?

Sie sollten vor allem Spaß und interesse am Handball mitbringen, alles weitere kommt durch Training und Spielpraxis. Gerade in der C-Jugend sind die körperlichen Unterschiede groß, deshalb lege ich mehr Wert auf Spaß und interesse. Vermitteln will ich mein Wissen als Spieler und auch Zuschauer, das ich mir bisher angeeignet habe.

Und wie genau sieht so ein Training dann aus? Gibt es Lieblingsübungen von dir oder deinen Spielern?

Ein Training kann sehr verschieden aussehen, je nachdem wie viele Spieler da sind. Los geht es aber meistens mit einer Runde Fußball und einem weiteren Aufwärmspiel. Danach beginnt die Übungsphase, in der ein Thema, z.B. Pässe an den Kreis, mit verschiedenen Ubungen trainiert wird. Zum Schluss wird Handball aufs ganze Feld gespielt, um gerade gelerntes anzuwenden und die Spielsituation nachzustellen.

Was ist das Beste am Trainerjob im Jugendbereich?

Für mich persönlich ist es, die Entwicklung der Spieler mit anzusehen und diese aktiv zu fördern. Ein Teil dieser Entwicklung zu sein und die Möglichkeit zu haben, mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, macht mich stolz. 

Vielen Dank für's Lesen und bis nächste Woche.

 


Liebe Leserinnen und Leser wir freuen uns sie wieder begrüßen zu dürfen.
Auch diesen Donnerstag geht es wie gewohnt weiter mit unserer Interviewreihe.

Bei den vielen Neuzugängen, die bereits seit langer Zeit Handball spielen, freuen wir uns Besonders darauf auch neue Mannschaftsmitglieder begrüßen zu dürfen, die noch nie mit dem Handball zu tun hatten.

Diese Woche haben wir dafür Dustin befragt, wie sein Einstieg gelaufen ist, und wie es für ihn war, zu uns in die Mannschaft zu kommen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Interviews.


28.01.2021 - Interview Dustin Heiß 

Dustin HeissHallo, ich bin Dustin Heiß, 26 Jahre alt, wohne in Neckarhausen und arbeite seit 2011 als Mischmeister in einem Transport-Betonwerk in Eppelheim. Mit dem Handball habe ich erst vor einigen Monaten angefangen. Ich bin durch meinen Bruder Marcel und meinen Onkel in spe zum Handball gekommen. Einmal beim Training dabei und schon war ich begeistert.

Warum wolltest du gerade in Neckarsteinach Handball spielen?

Da ich ja in Neckarhausen wohne und ich schon den ein oder anderen aus dem Team gekannt habe, war das für mich klar, dass ich in Neckarsteinach spielen möchte.

Was begeistert dich so am Handball?

Als Jugendlicher war ich im Motocrossverein in Sandhausen, durch meine Arbeit fehlt mir dazu aber leider die nötige Zeit. Der Sport ist sehr zeitaufwendig und kostspielig. Beim Handball ist das ganz anders: Du ziehst deine Sportklamotten an, und los geht’s...! Das Ganze noch im Team, das macht richtig fun.

Was machst du noch so gerne in deiner Freizeit?

Ich bin begeisterter Motorradfahrer und liebe alles was nach Benzin riecht!

Meine größte Stärke beim Handball:

Ich denke, dass mein Wurf für den Anfang schon ganz gut ist. 

Wie einfach oder schwer findest du die Handballregeln wären des Spiels umzusetzen? 

Ich sage es mal so, im Vergleich zum Fußball sind die Handballregeln schon etwas anspruchsvoller meiner Meinung nach. Die Regeln sind mit Sicherheit umzusetzen, wenn die nötige Erfahrung da ist

Was mag ich am liebsten beim Handball:

Dass es eine reine Teamsportart ist.

Hast du Erwartungen Hoffnungen an die Mannschaft oder an den Handballsport allgemein?

Da ich bis jetzt nur im Training war und wegen Corona noch nicht spielen konnte, hoffe ich natürlich, dass es bald wieder richtig los geht und wir eine Menge Spaß beim Spielen haben werden.

Was hat dir am Training in Neckarsteinach bis jetzt am besten gefallen?

Am besten gefallen hat mir bis jetzt, dass jedes Training, in dem ich mitgemacht habe, immer sehr abwechslungsreich, anstrengend aber auch immer lustig war. Das Einschießen/Einwerfen des Torwarts gefällt mir sehr gut. Ich werfe einfach gerne, und es ist nicht so kompliziert.

Wie war dein Erstes Training?

Das erste Training werde ich so schnell nicht vergessen, ich konnte gefühlt 3 Tage nicht mehr richtig laufen. In die Gruppe wurde ich super aufgenommen und fühl mich bis heute sehr wohl. Wenn ich was wissen wollte oder etwas nicht gleich verstanden habe hat mir ein Teamkollege sofort weitergeholfen.

Gruß

Dustin

 


Die Handballabteilung des TB 1904 Neckarsteinach wünscht allen Bürgern von Neckarsteinach ein gesundes und glückliches Jahr 2021.

Auch wenn der Spielbetrieb im Handball aktuell ausgesetzt ist und der Trainingsbetrieb ebenfalls ruht, wird im Hintergrund der Abteilung weiterhin aktiv gearbeitet. Diesbezüglich gibt es zum Jahresstart auch gleich erfreuliche Nachrichten. Nach einigen Trainingsbesuchen und vielen Gesprächen im Laufe des letzten Jahres, konnten wir für die 1. Mannschaft weitere Spieler hinzugewinnen, die wir in den nächsten Wochen vorstellen möchten.

Starten wollen wir in dieser Woche mit Bastian Wieland, der vom TV Bammental zu uns wechselt. Einige Neckarsteinacher werden ihn bereits kennen, für alle anderen haben wir ein kleines Interview mit Bastian durchgeführt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in der Vierburgenhalle.


16.02.2021 - Interview Bastian Wieland

Wir fangen am besten mit einer kurzen Vorstellungsrunde an. Erzähl uns doch ein wenig von dir (Name, Alter …) und wie lange spielst du denn eigentlich schon Handball?

Bastian WielandIch bin Bastian Wieland, 21 Jahre und arbeite als Mechatroniker in einem Industrieunternehmen in Sinsheim. Ich wohne mit meiner Freundin in Heidelberg und aufgewachsen bin ich in Bammental.

Ich spiele seit den Minis Handball. Das sind ungefähr 14 Jahre. Ich habe meine C-Jugend in Neckargemünd gespielt bin dann aber zur B-Jugend wieder zu meinem Heimatverein TV Bammental gewechselt.

Wie bist du denn zum Handball gekommen?

Da meine Familie aus Bammental alle Handball spielen oder haben, war direkt klar dass ich Handball spielen will. Während der A-Jugend habe ich schon die Chance gehabt in der 2. Herrenmannschaft trainieren und spielen zu können. Dort habe ich dann auch nach der Jugend  mehrere Jahre gespielt.

(Warum spielst du jetzt in Neckarsteinach und nicht mehr in Bammental?)

In Bammental wurde aus personellen Engpässen die Mannschaft aufgelöst und deswegen konnte ich da nicht mehr spielen. In der 1. Mannschaft wollte ich nicht spielen also musste ich mir einen anderen Verein suchen.

Da mein Vater aus Neckarsteinach kommt und ich durch die Pfadfinder und die Familie dort auch viele Freunde und Bekannte habe, entschied ich mich dazu mal im Training dort vorbei zu schauen. Steffen und einen Teil der Mannschaft kannte ich auch schon länger und deswegen hat mir das Training auch direkt Freude bereitet.

Was begeistert dich so am Handball? (du spielst ja auch schon länger Handball)

Gemeinschaft. Ich finde bei einer Sportmannschaft das Beste das man zusammen kämpft und hoffentlich auch gewinnt. Gemeinsam danach noch etwas zu trinken ist mindestens genauso wichtig würde ich sagen.

Hast du Erwartungen Hoffnungen Allgemein zum Handball oder auch an die Mannschaft?

Spaß im Training und bei den Spielen und das wir uns alle gut miteinander verstehen

Welche Position spielst du denn aktuell? /hast du in Bammental gespielt?

Rückraum und seltens Kreis

Hast du noch eine Handball-geschichte die du mit uns teilen möchtest?

Ich finde die besten Geschichten passieren bei den Kabinen und Mannschaftsfesten.

Wir freuen uns Bastian Wieland in der Mannschaft begrüßen zu dürfen.



Wie letzte Woche schon kurz angekündigt geht es heute weiter mit Hintergrundinformationen zur Handballabteilung. 
Diese Woche haben wir Fragen zusammengestellt, die aktuelle Themen betreffen. Dazu haben wir ein Interview mit unserem Herrentrainer Steffen Hahn geführt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in der Vierburgenhalle.

22.01.2021 - Interview Steffen Hahn

Steffen Hahn 2Kurze Vorstellung des Trainers: Steffen Hahn wohnt seit 13 Jahren in Neckarsteinach und ist seit 7 Jahren als Trainer in der Handballabteilung des TB 1904 Neckarsteinach tätig. Davor war er über 20 Jahre als Spieler und Trainer bis zur Badenliga aktiv. In Neckarsteinach übernahm der B-Lizenz Inhaber als Trainer zunächst die männliche C-Jugend. Doch schon bald kam auch die erste Herrenmannschaft hinzu. Besonders die Integration der eigenen Jugendspieler in den Herrenbereich, lag ihm dabei am Herzen. So wurden im Laufe der Jahre aus einer Jugend- und einer Herrenmannschaft mittlerweile 4 Jugendteams und zwei Herrenmannschaften. Neben seiner aktuellen Tätigkeit als Trainer der männlichen C-Jugend sowie der beiden Herrenteams fungiert er zusammen mit Georg Siegel auch als Jugendleiter der Handballabteilung. 

Zunächst einmal eine persönliche Frage bevor wir zur allgemeinen Situation kommen. Was sind für dich die größten Erfolge der letzten 7 Jahre deiner Tätigkeit in Neckarsteinach:

Die beiden Meisterschaften mit der männlichen B-Jugend sowie der Aufstieg der männlichen A-Jugend in die Landesliga sowie dem Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in 3. Kreisliga, waren sportlich bestimmt schöne Erfolge für mich als Trainer. Den größten Erfolg sehe ich aber in der Gesamtentwicklung der Abteilung sowie der hohen Integrationsrate eigener Jugendspieler in die Herrenteams und auch in Trainingsarbeit. Aus unserer Landesliga A-Jugend konnten wir über 80% der Spieler in den Seniorenbereich übernehmen. Diese Quote kommt gerade in der heutigen Zeit, in die Mitgliederzahlen in vielen Mannschaftssportarten rückläufig sind, einer Sensation gleich. Auch nach 7 Jahren macht es mir einen enormen Spaß mit den Spielern, den Verantwortlichen und den Eltern in diesem Verein zusammenzuarbeiten.  

Wie ist die allgemeine Situation im Herrenbereich bezogen auf das Training und den Spielbetrieb?

Aktuell wurde der Spielbetrieb vom Badischen Handballverband aufgrund der Corona-Maßnahmen ausgesetzt. Gleiches gilt für den Trainingsbetrieb in der Gruppe. Diese Regelung gilt seit Anfang November und zunächst bis zum 31.01.2020. Allerdings glaubt im Moment niemand daran, dass dieses Datum das Ende der Durststrecke bedeutet. Im Jugendbereich wurde die Runde 2020/2021 bereits für beendet erklärt, während im Herrenbereich immer noch ein Start bis Mitte März angepeilt wird. In diesem Fall würde dann lediglich die bereits begonnene Vorrunde zu Ende gespielt werden. Sollte der Start bis Mitte März nicht wieder möglich sein (was angesichts eines mindestens 3 wöchigen Trainingsvorlaufs sehr wahrscheinlich ist), würde auch die Herrenrunde 2020/2021 ohne Wertung beendet. Dies ist aus meiner Sicht leider im Moment das realistischste Szenario. 

Wie sieht denn der Trainingsalltag aus? Gehen einzelne Gruppen alleine trainieren (z.B. Joggen)?

Aktuell sind ja die Trainingsmöglichkeiten natürlich sehr eingeschränkt. Seit November sind sämtliche Sporthallen und sonstigen Indoor-Sportanlagen geschlossen. Das bedeutet für eine Indoor-Mannschaftssportart in den Wintermonaten quasi den Supergau. Aus diesem Grund beschränken wir uns im Moment auf eine Laufeinheit in der Zweiergruppe einmal pro Woche und einen „Mannschaftsabend“ einmal pro Woche via Zoom-Videokonferenz. 

Wie sieht es mit dem Zusammenhalt aus? (gemeinsame online Events)

Mit den gemeinsamen Events verhält es sich genauso wie mit dem gemeinsamen Training. Da ja jedweder Kontakt in der Gruppe untersagt ist, bleibt auch hier nur die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Videokonferenz. Ansonsten versuche ich als Trainer mit allen Spielern und Verantwortlichen in regelmäßigem Kontakt zu bleiben, damit wir bei Wiederbeginn dann auch möglichst alle Spieler wieder in der Halle begrüßen dürfen. Wir haben zwar insgesamt eine sehr junge Mannschaft zusammen, aber der Zusammenhalt ist wirklich gut.  

Was gab es für Veränderungen bei den Spielern? (Neuzugänge/ Abgänge)

Nach dem Abbruch der Saison 2019/2020 hatte wir mit Andre Knopf und Lawrence Hauck zwei Abgänge zu verzeichnen. Während Andre Knopf dem Ruf seines Heimatvereins Wilhelmsfeld gefolgt war, konnte Lawrence Hauck aus beruflichen Gründen und einem damit verbundenen Ortswechsel leider nicht mehr bei uns spielen. Umso mehr haben wir uns alle im Verein gefreut, dass wir den eingeschlagenen Weg mit Spielern aus der eigenen Jugend und der näheren Umgebung erfolgreich fortsetzen konnten. Mit Jannik Suhm kehrte ein junges Tormann-Talent nach einer kleinen Handballpause zu uns zurück. Ebenso kam mit Allrounder Tom Lischke ein weiterer Spieler nach einer kurzen Pause ins Team zurück. Beide gehörten der erfolgreichen Landesliga A-Jugend der Saison 2018/2019 an.  Dazu kamen mit David Wambold und Fabian Gotovac zwei 17 jährige Nachwuchstalente, die eigentlich noch zwei Jahre A-Jugend spielen dürfen, aber bereits in ihren ersten Partien im Seniorenbereich Tore erzielen konnten. Auch für die kommende Saison werden wieder neue Spieler aus der eigenen Jugend hinzukommen. Mit Jannik Arlt im Tor und Marius Bissdorf sowie Philipp Koch im Rückraum stehen drei weitere Talente aus der eigenen B-Jugend in den Startlöchern und trainieren bereits seit Beginn der Saison fleißig bei den Herren mit. An weiteren Neuzugängen freuen wir uns auch besonders über Dustin Heiß und Patrick Mandel, die im Laufe des letzten Jahres zu uns gekommen sind.  Dazu kommen aktuell mit Bastian Wieland und Benjamin Nebelung noch zwei Spieler, die bisher für den TV Bammental spielten an den Neckar.

Wie beurteilst du die Auswirkungen der aktuellen Situation auf den Mannschaftssport generell?

Egal wie man zu den ergriffenen Maßnahmen steht für die Mannschaftssportarten ist diese Situation eine Katastrophe. Besonders im Amateurbereich, werden viele Vereine noch lange zu kämpfen haben. Die ehrenamtliche Arbeit vieler Jahre ist hier in Gefahr. Neben der Frage, ob alle Spieler beim Trainingsstart auch wieder dabei sein werden, sind vor Allem auch die wirtschaftlichen Einbußen enorm. Alleine bei den Handballern sind in diesem Jahr mit dem Bachwegfest, dem Tag des Gastes, dem und dem Weihnachtsmarkt die drei Haupteinnahmequellen weggebrochen. Dazu kommen die fehlenden Einnahmen durch die Zuschauer bei den Heimspieltagen. Zum Glück sind wir hier insgesamt solide aufgestellt in Neckarsteinach, doch je länger das Ganze geht desto schwieriger wird es für jeden Verein. Ein weiterer Punkt ist, dass man als Verein gerade in der heutigen Zeit auf die permanente Neugewinnung von Kindern und Jugendlichen für die einzelnen Teams angewiesen ist. Auch in diesem Punkt ist jetzt schon ein ganzes Jahr nichts möglich. 

Wie sieht deine aktuelle Planung für die beiden Herrenteams aus?

Im Moment müssen wir im Verein ja zumindest noch den erneuten Start der Runde für unsere Herrenteams im Auge behalten (auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist). Realistisch kann man eigentlich nur für die kommenden Runde planen und hoffen, dass mit den bereits begonnen Impfungen sowie einer fortschreitenden Immunität der Bevölkerung, dann auch wieder ein einigermaßen normaler Spielbetrieb möglich sein wird. Um die ausgefallenen Runde zumindest etwas zu kompensieren, planen wir darüber hinaus ein paar Freundschaftsspiele zu absolvieren sobald, das Training wieder möglich ist. In Summe bedeutet das, wir befinden uns aktuell quasi schon in der Vorbereitung auf die Saison 2021/2022 und hoffen alle, dass wir damit auch praktisch irgendwann wieder beginnen können. 

Wie sieht die allgemeine Planung und Organisation im Trainingsbereich aus?

Hier sind wir sehr aktiv und arbeiten einige Baustellen ab, die wir in den letzten Jahren nicht so richtig angegangen sind. Die geht von der Sondierung neuer Trainingsmöglichkeiten/Trainingsmaterialien über die Fort- und Weiterbildung unseres Trainerteams bis hin zur Planung von Spielergewinnungsmaßnahmen. Zum Glück konnten wir neben Georg Siegel und mir mit Alexander Stutz, Janik Schmid, Yannick Hug und Jannik Arlt noch einige junge Trainer hinzugewinnen. Mit diesem Team lässt sich auch im Hintergrund weiter an unserem Konzept arbeiten, so dass wir optimal auf den Tag des Wiederbeginns vorbereitet sein sollten.

Vielen Dank für ihr Interesse, wir wünschen ihnen alles Gute und freuen uns sie nächste Woche wieder hier begrüßen zu dürfen.

 


Handball Berichte 2020 -> Siehe ARCHIV


Startseite Blog 

 


Spielplan Herren 2015 / 2016

Staffel

Nr.

Wann

H-Nr.

Heim

 

Gast

M-KL4-2

235831

Sa, 17.10.15, 15:30h

22009

TV Sinsheim 2

-

TB Neckarstein

M-KL4-2

235839

Sa, 24.10.15, 19:30h

22030

TB Neckarstein

-

TV Neckargemü. 2

M-KL4-2

235855

Sa, 14.11.15, 19:30h

22030

TB Neckarstein

-

PSV Knights HD 3

M-KL4-2

235922

Sa, 20.02.16, 19:30h

22030

TB Neckarstein

-

TV Sinsheim 2

M-KL4-2

235930

Sa, 27.02.16, 20:00h

22018

TV Neckargemü. 2

-

TB Neckarstein

M-KL4-2

235886

Sa, 05.03.16, 19:30h

22026

HSG Meck/Esch 2

-

TB Neckarstein

M-KL4-2

235946

So, 13.03.16, 19:45h

22019

PSV Knights HD 3

-

TB Neckarstein

M-KL4-2

235977

Sa, 23.04.16, 19:30h

22030

TB Neckarstein

-

HSG Meck/Esch 2

 


NEWS Abteilung HANDBALL

Alle_Manschaften_2019_Slider.jpg
Herren1_2019_Slider.jpg
C-Jugend_2019_Slider.jpg
D-Jugend_2019_Slider.jpg
previous arrow
next arrow

facebook 50px    Find us on facebook
www.facebook.com/tbhandball  
Übrigens ist die Handballabteilung auch in Sachen „Social Media“ aktiv.

Unsere Facebookseite existiert schon etwas länger, und seit kurzem sind
wir auch bei Twitter und Instagram vertreten. Ihr könnt uns also auf
unterschiedlichen Kanälen liken, followen und abonnieren: 
Twitter bird logo 50px Twitter
twitter.com/tb04handball 
instagramm T5OKNZ2 50px Instagram
www.instagram/tb04handball 

Handball News 2022/2023


10. März 2023 - Abteilungsversammlung der Handballer

Die diesjährige Abteiungsversammlung der Abteilung Handball findet am FR, 10.03.2023, um 19:30 Uhr in der Stangenberghalle in Neckarsteinach statt. Alle Mitglieder der Abteilung sind dazu herzlich eingeladen.

Weiterlesen...

 


Jonas Hahn28.01.2023 – SG Edingen/Friedrichsfeld 2 – TB Neckarsteinach  21:28  (9:14)

B-Jugend erobert die Tabellenführung im Spitzenspiel

Alles war angerichtet für ein echtes Spitzenspiel in der Bezirksklasse, als die B-Jugend am vergangenen Samstag zum Tabellenführer Edingen/Friedrichsfeld 2 reiste. 

Weiterlesen...


 Aktuelle Tabelle Januar 2023

 

 

 

 


07.01.2023 - Winterfeier der Handballer erstmals in neuer Umgebung

Nach zwei Jahren Corona Pause war es endlich wieder soweit und die Handballabteilung des TB 04 Neckarsteinach konnte ihre traditionelle Winterfeier wieder abhalten

Weiterlesen...


21.01.2023  B-Jugend: TB04 Neckarsteinach – SG Brühl/Ketsch 33:17 (13:6)

Die B-Jugend belohnte sich vergangenen Samstag durch eine souveräne Leistung

mit den nächsten zwei Punkten, die nie gefährdet waren.

Weiterlesen...


21.01.2023 - C-Jugend: TB Neckarsteinach - TSV Rot-Malsch  32:32  (18:17)

Spielbericht mjC TB Neckarsteinach

Am letzten Samstagmittag empfing unsere C-Jugend den TSV Rot-Malsch 2. Die dritte und letzte Begegnung 

Weiterlesen...

 


21.01.2023 – Herren 1 TB04 Neckarsteinach – TV Sinsheim 28:41 (14:23) 

Deutliche Heimniederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten 

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit und die erste Mannschaft des TB 1904 Neckarsteinach-Handball startete in die Rückrunde der aktuellen Spielsaison.

Weiterlesen...

 


21.01.2023 – Herren 2 -TB Neckarsteinach 2 – TV Schriesheim 3  27:32 (13:10) 

Letzten Samstag empfing unsere zweite Herrenmannschaft um 17:45 Uhr zu Hause auf die dritte Mannschaft des TV Schriesheim.

Weiterlesen...


03.12.2022 – C-Jugend: TB Neckarsteinach - TSV Phönix Steinsfurt  26:24   (13:10)

Den Heimspieltag der Handballabteilung des TB04 Neckarsteinach eröffnete wie gewohnt am letzten Samstag, den 03.12.2022 auch wieder die männliche C-Jugend. Schon zum zweiten Mal in dieser Runde hieß der Gegner  TSV Phönix

Weiterlesen...

 


17.09.2022 - Herren 2: TB Neckarsteinach 2 - TV Sinsheim   19:38  (8:17)

Am letzten Samstagabend empfang unsere zweite Herrenmannschaft den TV Sinsheim 3. Aufgrund kurzfristiger Krankheitsausfällen konnte die Mannschaft auf nur einen Etatmäßigen Rückraumspieler zurückgreifen.

Weiterlesen...

 


Neue Trainingsanzüge für die Handballer

Wer die großen und nicht ganz so großen Handballer des TB 04 Neckarsteinach in dieser Saison bei ihren Spielen gesehen hat, wird die neuen Trainingsanzüge kennen. Möglich gemacht wurden diese durch zwei Sponsoren.

Der Schriftzug „Hofmann’s Probier Mahl“, dessen Inhaber Helmut Hofmann sich bereits seit Jahren als Sponsor und Herrenwart bei den Handballern engagiert, ziert dabei die Brust der Trainingsanzüge.
Auf dem Rücken ist das weit über die Grenzen Neckarsteinachs hinaus bekannte Logo der Firma Krieger zu sehen, die wir damit im Kreis der Sponsoren unserer Handballabteilung willkommen heißen.

IMG 20221120 WA0000 vergr


IMG 20221120 WA0004

Am Samstag, den 15.10.2022, erfolgte die offizielle Übergabe der Trainingsanzüge durch Helmut Hofmann und Michael Krieger, Geschäftsführer der Firma Krieger, an Abteilungsleiter Reiner Stutz und die Spieler der Herren- und Jugendmannschaften des TB 04.

Sämtliche Spieler zeigten sich von den neuen Trainingsanzügen sehr angetan. Reiner Stutz und Jugendleiter Steffen Hahn bedankten sich im Namen der gesamten Handballabteilung bei beiden Sponsoren für die großzügige Unterstützung.

 

 

 

 

 


Janik Arlt10.10.22 TSV Steinsfurt – TB 1904 Neckarsteinach 1 34:30 (17:18 HZ) 

Starke kämpferische Leistung wird am Ende nicht mit Punkten belohnt

Zu ungewohnter Uhrzeit musste unsere erste Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag um 18:30 Uhr zum Auswärtsspiel beim TSV Steinsfurt antreten. Die Steinsfurter waren in der vorigen Saison nur knapp aus der zweiten Bezirksliga in die dritte Bezirksliga abgestiegen und ...

Weiterlesen...

 

 

 

 

 


Noah Brau09.10.2022 - Spielbericht mjC TSV Phönix Steinsfurt – TB Neckarsteinach

Am letzten Sonntagmorgen fuhr unsere männliche C-Jugend nach Sinsheim

zum TSV Phönix Steinsfurt, die an diesem Datum ihr erstes Ligaspiel der Saison absolvierten. Leider mussten wir einige Ausfälle beklagen und traten das Spiel mit nur 8 Spielern an

Weiterlesen... 

 

 

 

 

 

 

 


17.09.2022 - Herren 1: TB 04 Neckarsteinach – TSG Ketsch 2 32:25 (19:13)

h1 georg siegelEin gelungener Saisonauftakt

Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga 3 gelang der 1. Herrenmannschaft zuhause ein Saisonauftakt nach Maß. Im ersten Heimspiel in der höheren Klasse gegen den Mitaufsteiger der TSG Ketsch 2 stand am Ende ein ungefährdeter 32:25 Erfolg auf der Anzeigetafel.

Weiterlesen...

 

 

 

 

 

 

 

 


17.09.2022 - Herren 2: TB Neckarsteinach 2 - TV Eppelheim 3   30:33 (15:17)

Ein spannendes Saisoneröffnungsspiel

Nach der Sommerpause ging es am Samstag um 17 45 in das erste Herrenspiel der Saison für Neckarsteinach. Bis zum endgültigen Stand von 30:33 war es ein spannendes Spiel gegen Eppelheim.

Weiterlesen...

 


17.09.2022 - B-Jugend: TB Neckarsteinach - JSG Dielheim Malschenberg 2   26:44  (10:23)  

Eine Niederlage, die Lust auf mehr macht

Am ersten Heimspieltag 17.09.2022 und dem ersten Spieltag überhaupt diese Saison empfing unsere B-Jugend die Gäste der JSG Dielheim/Malschenberg 2. Das Ergebnis fiel deutlich aus, vielleicht etwas zu deutlich. Doch der Reihe nach.

Weiterlesen...

 


17.09.2022 – C-Jugend: TB Neckarsteinach  – TSV Rot-Malsch 2   15:39   (9:24)

c noah braunAm Samstag war es endlich wieder so weit.

Die neue Handballrunde begann mit einem Heimspieltag aller Mannschaften, den unsere C-Jugend eröffnete. In neu formierter Mannschaft empfingen die Jungs die C-Jugend des TSV Rot-Malsch 2 und verloren deutlich mit 15:39.

Weiterlesen...

 

 

 

 

 

 

 


Die Handballer des TB 1904 Neckarsteinach starten mit einem Heimspieltag in die neue Saison

Am kommenden Samstag ist es endlich wieder soweit und die Teams des TB 1904 Neckarsteinach starten nach vier Monaten Pause mit einem Heimspieltag in der heimischen Vierburgenhalle in die neue Saison. Dabei geht der TB mit insgesamt vier Mannschaften an den Start. Neben den zwei Herrenteams stellt die Handballabteilung wie bereits in der letzten Saison eine männliche B-Jugend und eine männliche C-Jugend.

Weiterlesen... 

 


September 2022 - Handballer schließen Saisonvorbereitung mit Trainingstag ab 

Nach dem Aufstiegt der 1. Herrenmannschaft in die 3. Bezirksliga in der letzten Runde schickte Trainer Steffen Hahn die beiden Herrenteams des TB 1904 Neckarsteinach bereits im Juni in die Vorbereitung auf die Saison 2022/2023.

Weiterlesen...

 


Die Saisonabschlussfeier am 25.06.2022

Saisonabschlussfeier

 

war erneut ein Riesenspaß für Jung und Alt. Mit über 60 Gästen waren auch Vertreter aller Mannschaften dabei, wobei man sehr schön sehen konnte wie groß und gemeinschaftlich unsere Handballmannschaft immer noch ist.

Wie immer freuen wir uns auch besonders über neuen Zugang in den Mannschaften und den Zusammenhalt der bereits bestehenden. ...

Weiterlesen...

 


Abteilungsversammlung HANDBALL 2022 - TB 1904 Neckarsteinach

Datum: 25.04.2022

Uhrzeit: 20:30 Uhr

Ort: Stangenberghalle / Neckarsteinach

Allgemeine Situation im Vorfeld der neuen Runde:

  • Abbruch der Saison 2020/2021 wegen Corona im Dezember 2020
  • Trainingspause bis Juni 2021
  • Herren trafen sich einmal in der Woche sonntags im Wald zum Laufen
  • Bis Juli 2021 nur outdoor Training wegen Corona möglich dann noch bis Anfang September 2021 dann aufgrund der Hallenschließung wegen der Ferien. Mit Jugend und Herren auf dem Sportplatz
  • Ab September 2021 dann erst Training in der Sporthalle möglich
  • Schwierige Situation aufgrund der langen Pause wegen Corona

Weiterlesen...

 


Erfolgreicher Handball-Schnuppertag des TB 1904 Neckarsteinach sorgt für neue Trainingsgruppe 

WhatsApp 2022 05 23 Schnuppertag

Endlich war es mal wieder soweit. Am Samstag, den 07.05.2022 war es endlich mal wieder soweit. Nach über 2 Jahren Corona Zwangspause konnte die Handballabteilung des TB 1904 Neckarsteinach endlich mal wieder einen Handball-Schnuppertag in der Vierburgenhalle veranstalten.

Alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren hatten in diesem Rahmen die Möglichkeit den Handballsport und das damit verbunden Training kennenzulernen.

 

Weiterlesen...

 


Hallo liebe Handballfreunde,

Handball Schnuppertag 2022am Samstag den 07 Mai 2022 ist es wieder so weit. Der diesjährige Handball-Schnuppertag findet ab 10:00 Uhr in der Vierburgenhalle statt.


Unser Trainerteam hat wieder ein vielfältiges Programm für alle Kinder, die sich die vielfältige Sportart  Handball einfach mal ansehen möchten zusammengestellt.

Insgesamt bekommen die Kids in vier über den Tag verteilten Trainingseinheiten, einen Eindruck vermittelt, was Handball alles bieten kann. Dabei steht der Spaß am Sport und der Bewegung sowie die Zusammenarbeit im Team im Vordergrund. Das Einzige was ihr mitbringen müsst sind Sportsachen, hallentaugliche Sportschuhe und gute Laune.

Anmeldung oder Rückfragen können bis Mittwoch, den 04.05.2022 bei unserem Jugendleiter Steffen Hahn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 0151-62436399) abgegeben werden.

Wir freuen uns auf euch. 

Eure Jugendleitung des TB04 Neckarsteinach-Handball


Abteilungsversammlung der Handballabteilung - 25.04.2022

Zu ungewohnter Stunde und an ungewohntenem Ort findet am Montag, den 25. April 2022, um 20:30 Uhr
in der Stangenberghalle Neckarsteinach die Abteilungsversammlung der Handballabteilung statt.

Über zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder der Handballabteilung würden wir uns dennoch sehr freuen.

Tagesordnung

1.   Begrüßung
2.   Totengedenken
3.   Das Protokoll der Abteilungsversammlung vom 22.07.2021 liegt aus
4.   Bericht Jugend
5.   Bericht Herren
6.   Bericht ORGA-Team
7.   Bericht PULS 04
8.   Bericht Kassenwart
9.   Bericht Kassenprüfer
10.  Entlastung Kassenwart/Abteilungsleitung
11.  Neuwahl Kassenprüfer
12.  Ausblick
13.  Sonstiges

Reiner Stutz (Abteilungsleiter)


12.02.2022 – C-Jugend  TB Neckarsteinach – HC MA Neckarau  30:24  (15:16)

Spielbericht männliche C-Jugend

Am letzten Samstagnachmittag empfang unsere männliche C-Jugend den HC Mannheim Neckarau. Dieses Mal konnten wir wieder auf eine volle Bank, mit motivierten Spielern zurückgreifen

Weiterlesen...


12.02.2022 - Männliche B-Jugend: TB04 Neckarsteinach - TV Dielheim  17:36

Gute zweite Halbzeit gegen starke Dielheimer

Am vergangen Samstag durfte unsere männliche B-Jugend den Heimspieltag eröffnen. Gegner war dabei die Mannschaft des TV Dielheim, die durchaus noch Ambitionen auf die Meisterschaft 

Weiterlesen...


12.02.22 TB 1904 Neckarsteinach 1 - TV Sinsheim 3 37:26 (18:12)

Souveräner Heimsieg gegen den Tabellenletzten

Nach der schmerzhaften 40:41 Niederlage im Spitzenspiel gegen den TSV Handschuhsheim und einer zweiwöchigen Spielpause, griff die erste Herrenmannschaft des TB 1904 Neckarsteinach ...

Weiterlesen...


12.02.2022 – TB Neckarsteinach 2 – TV Sinsheim 2  37:37 (14:19)

Torreiches und spannendes Unentschieden

Letzten Samstag trafen wir um 17:45 Uhr zu Hause auf die zweite Mannschaft von Sinsheim. Nach gemeinsamen Warmmachen startete ein interessantes und torreiches Spiel, in dem am Ende keine Mannschaft siegreich war.

Weiterlesen...


29.01.2022 -Herren 1: TB 04 Neckarsteinach – TSV Handschuhsheim 3  40:41 (22:24)

Spektakel in der Vierburgenhalle

Ein irres Spiel mit sehr viel Tempo, spektakulären Angriffsleistungen und einer Spannung bis zum Schlusspfiff lieferten sich am vergangenen Samstag unsere 1. Herrenmannschaft und die 3. Mannschaft des TSV Handschuhsheim. 

Weiterlesen...


29.01.2022 - Männliche B-Jugend: TB04 Neckarsteinach - TSV Handschuhsheim  17:25 (8:12)

Eine sehr respektable Leistung

In Anbetracht der Tatsache, dass mit Timo Böhm und Simon Gärtner zwei wichtige Spieler fehlten und mit Mattis Breisch, Luca Ritter und Noah Braun drei Spieler des jüngeren C-Jugend Jahrgangs mitspielten

Weiterlesen...


22.01.2022 – C-Jugend: TB 04 Neckarsteinach - ASG BANESCH  21:22 (11:12)

Knappe Niederlage im Heimspiel

Am letzten Samstagnachmittag empfing unsere männliche C-Jugend die ASG BANESCH, eine Spielgemeinschaft aus den Jugenden von Bammental, Neckargemünd, Meckesheim und Eschelbronn.

Weiterlesen...


15.01.22 - Herren 1: Spvgg Ilvesheim 2 - TB Neckarsteinach 26:26 (13:12)

Erster Rückrundenkampf in Ilvesheim

Das erste Spiel der Rückrunde war eine starke Schlacht um die nächsten zwei Punkte. Am Schluss teilten wir sie uns mit Ilvesheim aber im Spiel war zwischen Sieg und Niederlage alles offen.

Weiterlesen...


 

ARCHIV Handball  -> Siehe ARCHIV


 

Unterkategorien